Der FC Barcelona schleppt sich weiter durch die Saison. Gegen Kellerkind Eibar kamen die Katalanen ohne Superstar Messi nur zu seinem Remis. Ohne einen Ex-Dortmunder wäre es noch schlimmer gekommen. Ohne Superstar Lionel Messi, der nach einem Sonderurlaub in seiner Heimat Argentinien von der Tribüne
Russland erhöht den Druck auf Kreml-Kritiker Nawalny. Die Justiz leitete ein Verfahren gegen ihn ein. Der Vorwurf: Nawalny soll Spendengelder für persönliche Zwecke verwendet haben.
Thomas Tuchel verlässt im Unfrieden Paris. Sein Erfolg und seine fachlichen Qualitäten machen ihn aber zu einem großen Trainer. Ein Kommentar.
Thomas Tuchel verlässt im Unfrieden Paris. Sein Erfolg und seine fachlichen Qualitäten machen ihn aber zu einem großen Trainer. Ein Kommentar.
Alba Berlin hat sein letztes Euroleague-Spiel des Jahres verloren. Ohne ihren am Coronavirus erkrankten Cheftrainer Aito Garcia Reneses unterlagen die Berliner in eigener Halle vor leeren Rängen dem litauischen Serienmeister Zalgiris Kaunas 71:74 (37:31).
McDonald's bringt einen Klassiker zurück!Für insgesamt sechs Wochen wird die Spezialität bei der Fast-Food-Kette angeboten. Darüber freuen sich bestimmt...
Ein älteres Ehepaar ist am zweiten Weihnachtsfeiertag durch einen Schwelbrand in einem Einfamilienhaus im Landkreis Harburg ums Leben gekommen.
Die 26-jährige Gossauerin Julia Holenstein ist nach Kolumbien ausgewandert. Sie lebt mit ihren zwei Kindern mitten im Dschungel, am Fuss der Sierra Nevada, dem grössten Küstengebirge der Welt. Es ist nicht immer einfach, doch die Gossauerin glaubt
Seit Wochen gilt für den größten Teil Europas wegen der Corona-Pandemie eine Reisewarnung. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel der Deutschen für die Winterferien ist davon noch ausgenommen – aber nicht mehr lange. Die Bundesregierung stuft die bei
Der "Polizeiruf" ist eines der wenigen Formate, die den Sprung vom DDR-Fernsehen ins vereinte Deutschland geschafft haben. Auch 2021 ist einiges los beim sogenannten Gegen-"Tatort". Neben dem Abschied von Maria Simon präsentiert der "Polizeiruf" zum
Der Lockdown ist zunächst bis zum 10. Januar befristet. Wie es dann weitergeht, darüber wird nächste Woche verhandelt. Der Gesundheitsminister sieht Deutschland noch nicht am Ziel. Alle Infos im Newsblog. Weltweit haben sich laut
Ist das ein Traum? Nein, es ist Tatsache! Michelle Gisin beendet die Schweizer Slalom-Durststrecke bei den Frauen. «Das ist verrückt», sagt sie glücklich.
Ein Durchbruch beim Investitionsabkommen zwischen der EU und China scheint kurz bevor zustehen. Ein perfekter Deal sieht allerdings anders aus – trotz der Zugeständnisse aus Peking. Brüssel, Berlin Nach fast sieben Jahren Verhandlung haben sich die
Michelle Gisin (27) gewinnt in Semmering als erste Schweizerin seit 19 Jahren wieder einen Slalom. BLICK-Skireporter Mathias Germann zieht den Hut.
29.12.2020, 21:47 Uhr • Lesezeit: 1 Min. Gerade keine Zeit? Jetzt speichern und später lesen Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de
Bei einem neuen WhatsApp-Trend gehen im schlimmsten Fall alle Chats verloren. Text-Bomben bringen den Messenger nach Empfang dauerhaft zum Absturz.
NRW-Ministerpräsident Laschet will keine falschen Hoffnungen wecken: Er glaubt nicht an kurzfristige Lockerungen bei den Einschränkungen.
Die Franzosen sind von harten Lockdowns zermürbt. Doch statt Lockerungen stehen einigen Regionen nun verschärfte Ausgangssperren schon ab dem frühen Abend bevor. Dass die Restaurants bald wieder öffnen dürfen, glaubt die Regierung in Paris nicht. Allerdings bekommen alle Bürger schnell einen Test.
Wegen technischer Probleme muss die ARD-„Tagesschau“ am Dienstagnachmittag abgebrochen werden. Zuschauer nehmen die Panne mit Humor.
Die Frage nach höheren Corona-Hilfen bleibt offen. Indes ruft der Republikaner McConnell dazu auf, Trumps Veto gegen den Verteidigungsetat zu brechen. Der US-Präsident ist sauer
Alba Berlin hat ohne seinen an Corona erkrankten Cheftrainer Aito Garcia Reneses in der EuroLeague die nächste Niederlage hinnehmen müssen.
Polens Skispringer dürfen nun doch am Auftaktspringen der 69. Vierschanzentournee teilnehmen.