Добавить новость
123ru.net
T-online.de
Май
2024

FC Bayern: Wechselt Assan Ouédraogo zum Rekordmeister?

0
FC Bayern: Wechselt Assan Ouédraogo zum Rekordmeister?

Der FC Bayern München ist der erfolgreichste Klub Deutschlands. In unserem Newsticker finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um den Rekordmeister. Montag, 27. Mai 2024 Toptalent der 2. Liga auf dem Sprung zum FC Bayern Assan Ouédraogo wechselt offenbar zum FC Bayern . Das berichtet der "Sportbuzzer". Demnach müsse das Toptalent des FC Schalke 04 nur noch seine Unterschrift unter der Vertrag setzen, dann wäre er für mehrere Jahre an den deutschen Rekordmeister gebunden, heißt es. Gut für den Zweitligisten aus Gelsenkirchen: Ouédraogo wird wohl noch ein Jahr auf Schalke spielen. Laut Bericht soll der 18-Jährige zwar vom FC Bayern fest verpflichtet, dann aber für ein Jahr direkt zurück zu seinem Heimatklub verliehen werden. Ouédraogo soll beim FC Schalke weiterhin Spielpraxis sammeln und die Schule beenden, bevor er dann im Sommer 2025 endgültig in München aufschlägt. Der Juniorennationalspieler war auch von RB Leipzig umgarnt worden. Der Klub aus Sachsen soll von der Idee einer Rück-Leihe zum FC Schalke aber nicht angetan gewesen sein. In dieser Zweitligasaison kam Ouédraogo 17-mal für die "Knappen" zum Einsatz. Dabei erzielte er drei Tore. Sonntag, 26. Mai 2024 Britische Presse verwundert über Kompany-Wechsel zu Bayern Die wohl bevorstehende Verpflichtung von Vincent Kompany als neuer Trainer des FC Bayern ruft in England Verwunderung hervor. Der 38-jährige bisherige Trainer des FC Burnley wird Berichten zufolge für eine Ablösesumme im niedrigen zweistelligen Millionenbereich nach München wechseln. Mit dem FC Burnley war Kompany zur vergangenen Saison in die Premier League aufgestiegen, in dieser Spielzeit allerdings direkt wieder abgestiegen. Angesichts dieser Bilanz reagieren einige britische Medien mit großer Überraschung auf den Wechsel. "Vincent Kompany stimmt schockierendem Wechsel zu und wird trotz des Abstiegs mit Burnley mit nur 24 Punkten neuer Trainer des FC Bayern", schreibt etwa die "Daily Mail". Auch die "Times" schreibt: "Der FC Bayern ist kurz vor einem überraschenden Deal mit Vincent Kompany, obwohl er mit Burnley aus der Premier League abgestiegen ist." Mit "The Athletic" greift ein weiteres Medium die lange Trainersuche der Bayern auf und wird deutlich: "Kompany ist bei Weitem nicht der Plan A der deutschen Mannschaft, eher ein Plan J." Samstag, 25. Mai 2024 Guardiola würde sich über Kompany als Bayern-Trainer freuen Pep Guardiola hält seinen ehemaligen Spieler Vincent Kompany für einen geeigneten Kandidaten für das Traineramt beim FC Bayern. "Wenn das passiert, bin ich glücklich", sagte Guardiola. "Ich habe eine große Wertschätzung für seine Arbeit, wegen seiner Persönlichkeit und seinem Wissen über das Spiel", sagte der Coach von Manchester City und ehemalige Bayern-Trainer über den 38 Jahre alten Belgier, der als Topkandidat bei den Münchnern gilt. "Ich würde mich freuen, wenn Bayern die beste Entscheidung trifft, denn ich liebe diesen Klub aus vielen, vielen Gründen", sagte der Katalane. Informationen des TV-Senders Sky zufolge befinden sich die Bayern mit dem früheren Bundesligaspieler des Hamburger SV in fortgeschrittenen Verhandlungen. Die Bayern sollen sich bereits mit Burnley einig sein. Einzig die Unterschrift soll noch fehlen. Demnach soll Kompany in München einen Vertrag bis 2027 erhalten. FC Bayern einigt sich offenbar mit Burnley Vincent Kompany soll laut übereinstimmenden Medienberichten der neue Trainer an der Säbener Straße werden. Wie Sky nun berichtet, soll sich vor allem Sportvorstand Max Eberl intern für den 38-Jährigen eingesetzt haben. Nicht jeder soll dies befürwortet haben, allerdings setzte sich Eberl demnach durch. Wie Sky weiter berichtet, haben sich Bayern und Burnley auf eine Transferablöse zwischen zehn und zwölf Millionen Euro geeinigt. Der Vertrag soll bis 2027 gültig sein. Der Reporter Sacha Tavolieri spricht von einer Ablöse in Höhe von 13 Millionen Euro. Kompany soll sich bereits am Mittwoch von seiner bisherigen Mannschaft verabschiedet haben. Ehrenpräsident Uli Hoeneß soll wohl bis zu den konkreten Details mit Kompany noch einmal für Hansi Flick plädiert haben. Der Ex-Bundestrainer gewann mit den Münchnern in der Saison 2019/20 das Triple. Allerdings soll er beim FC Barcelona auf Xavi folgen ( mehr zu seinen Vorstellungen lesen Sie hier ). Eberl vertraut Kompany offenbar zu 100 Prozent. Montag, 20. Mai 2024 Bericht: VfB-Coach wechselt zum FC Bayern Techniktrainer Nathaniel Weiss vom VfB Stuttgart wird den Klub offenbar verlassen und zum Ligakonkurrenten FC Bayern wechseln. Wie der "Kicker" berichtet, ist der US-Amerikaner für die Jugendabteilung in München vorgesehen. Weiss war bereits vor dem Saisonfinale der Bundesliga am Samstag offiziell verabschiedet worden. Er ist seit Juli 2021 in Stuttgart tätig und arbeitete sich vom Entwicklungscoach ins Trainerteam der Profis nach oben. Zuletzt war Weiss Teil des erfolgreichen Stabs um Sebastian Hoeneß . Beim Reha-Training: Schmerzensschreie – EM für Bayern-Star Coman in Gefahr? Bayern-Star offenbart Zwiespalt: "Das führte zu inneren Konflikten" Vor knapp drei Wochen war Min-jae Kim an seinem bisherigen Tiefpunkt beim FC Bayern angekommen. Mit seinen beiden Fehlern verschuldete er beim 2:2 im Halbfinalhinspiel der Champions League gegen Real Madrid beide Gegentreffer. Damit erlebte Bayerns Innenverteidiger seinen ganz persönlichen Albtraum. Interviews gab Kim damals nicht – nun äußerte er sich im Interview mit t-online emotional. Mehr dazu lesen Sie hier . Samstag, 18. Mai 2024 Der FC Bayern hat den nächsten Titel schon verspielt Der FC Bayern hat beim Saisonfinale mehr als nur die Vizemeisterschaft verspielt. Der große Traum gerät außer Reichweite. Kapitän Manuel Neuer forderte nun einen Neustart. Mehr dazu lesen Sie hier . Große Verletzungssorgen: Bayern mit Not-Elf in Hoffenheim Der FC Bayern München muss im letzten Bundesliga-Spiel der Saison gegen die TSG 1899 Hoffenheim auf zahlreiche Stars verzichten. Außer dem verletzten Bald-Torschützenkönig Harry Kane fehlen am Samstag (ab 15.30 Uhr im Liveticker bei t-online) unter anderem die deutschen Fußball-Nationalspieler Leroy Sané und Jamal Musiala. Beide haben schon länger mit Blessuren zu kämpfen und wollen sich für die EM in Schwung bringen. Nicht mit dabei sind auch der kranke Eric Maxim Choupo-Moting sowie die verletzten Minjae Kim, Serge Gnabry und Raphaël Guerreiro. Der schon länger verletzte Kingsley Coman hofft nach Angaben von Trainer Thomas Tuchel vom Freitag darauf, doch noch in Frankreichs EM-Aufgebot zu kommen. Gegen Hoffenheim ist er aber nicht im Kader. Aus privaten Gründen fehlt Außenverteidiger Sacha Boey ( mehr dazu lesen Sie hier ). Darum platzte die Tuchel-Wende Der FC Bayern musste am Freitag den nächsten Rückschlag bei der Trainersuche hinnehmen. Denn Thomas Tuchel verkündete auf seiner Pressekonferenz, dass er das Angebot des Rekordmeisters für eine Aufhebung der im Februar beschlossenen Trennung ausschlägt und sich nach dieser Saison vom Rekordmeister verabschieden wird. Die Hintergründe und warum die Tuchel-Wende platzte, lesen Sie hier . Kommentar zu Tuchels Abschied: Er hat gewonnen Tuchels Zukunftspläne: Wie es bei dem Bayern-Coach weitergeht Darum platzte die Tuchel-Wende: Die Hintergründe der Trainerposse Analyse zum Tuchel-Beben: Bayern sabotiert sich selbst Die irre Tuchel-Chronik beim FC Bayern Thomas Tuchel soll nach turbulenten Wochen der Trainersuche nun doch Chefübungsleiter beim FC Bayern bleiben. Eine Übersicht zu den zahlreichen Vorkommnissen der letzten Monate lesen Sie hier . Donnerstag, 16. Mai 2024 Bericht: Tuchel-Entscheidung noch diese Woche Thomas Tuchels Verbleib als Bayern-Trainer soll offenbar noch in dieser Woche festgemacht werden. Das berichtet die "TZ". Demnach arbeiten Bayerns Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl im Hintergrund massiv an einer Weiterbeschäftigung des 50-Jährigen. Dabei sollen sie nun auch keine Rücksicht mehr auf die Bedenken der mächtigen Aufsichtsratsmitglieder Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge nehmen. Bei der im Februar gefallenen Entscheidung, sich im Sommer von Tuchel zu trennen, soll Freund dem Bericht zufolge zwar involviert, aber doch weitgehend außen vor gewesen sein. Eberl trat seine Stelle erst am 1. März an und war entsprechend gänzlich unbeteiligt. Das soll ihm nun bei der Begründung, Tuchel doch zu halten, in die Karten spielen. Tuchel ist laut "TZ" nicht abgeneigt, doch bei Bayern zu bleiben. Seine Bedingung soll aber eine Verlängerung des im nächsten Jahr auslaufenden Vertrages sein, um nicht wie eine Übergangslösung zu wirken. Laut der englischen Zeitung "Independent" fordert er zudem ein Mitspracherecht bei Transfers. Absage? United-Star lässt Hintertür für Bayern-Wechsel offen Auf der Suche nach Verstärkung für die neue Saison soll der FC Bayern unter anderem auch die Fühler nach Bruno Fernandes von Manchester United ausgestreckt haben. Entsprechende Berichte kursierten Anfang der Woche in England. Nun reagierte der Portugiese auf einen möglichen Vereinswechsel. Über einen möglichen Abgang aus Manchester sagte Fernandes bei "Sky Sports": "Ich werde hier sein". Klingt nach einer deutlichen Absage für aufnehmende Vereine und damit auch für den FC Bayern. Doch der 29-Jährige ließ sich eine Hintertür offen. "Der Klub muss mich wollen, und der Klub will, dass ich ein Teil der Zukunft bin. Wie ich schon immer gesagt habe – ich will kein Spieler sein, den der Klub nicht haben will." Sollte Englands Rekordchampion ihn "aus irgendeinem Grund nicht wollen, werde ich gehen", so Fernandes. Mittwoch, 15. Mai 2024 Profiverträge: FC Bayern bindet drei Jungstars Der FC Bayern hat drei Nachwuchsfußballer mit Profiverträgen ausgestattet. Lovro Zvonarek und Adam Aznou erhielten einen Kontrakt bis Juni 2027, Aseko Nkili unterschrieb bis Juni 2026, wie der deutsche Rekordmeister am Mittwoch bekannt gab. Alle drei Teenager waren im Sommer 2022 in die Münchner Nachwuchsabteilung gekommen; Mittelfeldspieler Zvonarek bestritt in der Saison bereits vier Partien für die Profis und erzielte zuletzt beim 2:0 gegen Wolfsburg sogar ein Tor. Das Trio war in dieser Saison vor allem bei den Bayern-Amateuren in der Regionalliga aktiv. Bayerns Sportdirektor Christoph Freund sagte: "Dass wir nun erneut drei Talenten Profiverträge geben können, spricht für die Arbeit an unserem FC Bayern Campus. Es ist unsere Philosophie, eine möglichst große Durchlässigkeit zu den Profis zu haben, denn es ist ein wichtiger Baustein des FC Bayern, Talente für absolutes Top-Niveau zu entwickeln. Wir werden die drei auf ihrem nächsten Schritt weiter eng begleiten. Sie bringen alles mit, um ihren Weg zu machen." Dienstag, 14. Mai 2024 Bericht: FC Bayern hat Interesse an Premier-League-Star Der FC Bayern München hat offenbar Interesse an Bruno Fernandes von Premier-League-Klub Manchester United. Das berichtet das britische Portal "The Independent". Demnach soll der portugiesische Nationalspieler bei den "Red Devils" zunehmend unzufrieden sein und Bayern sich deshalb Chancen auf einen Transfer ausrechnen. Zudem soll der deutsche Rekordmeister beim englischen Klub Bereitschaft für einen Deal schnuppern, da in Manchester im Sommer ein größerer Umbruch anstehen soll und sie deshalb Geld einnehmen müssen, um den Finanzregeln der Premier League zu entsprechen. Laut des Berichts könnte eine Verpflichtung von Fernandes auch ein Zeichen für einen Durchbruch sein, was eine Weiterbeschäftigung von Thomas Tuchel angeht. Der Trainer habe in dieser Saison ausdrücklich die Verpflichtung eines weiteren Kreativspielers gefordert. Fernandes würde in diese Rollenbeschreibung passen. Samstag, 11. Mai 2024 Kommt der Davies-Ersatz aus Italien? Der FC Bayern kommt auf der Suche nach einem neuen Linksverteidiger scheinbar voran. Nachdem zuletzt schon das spanische Blatt "Mundo Deportivo" berichtet hatte, dass sich die Bayern angeblich mit Theo Hernández vom AC Mailand über einen Wechsel im Sommer einig sein sollen, bestätigte diese Informationen nun auch Sky. Demnach soll es schon mehrere Gespräche gegeben haben und Hernández für einen Wechsel bereit sein. Gespräche zwischen Milan und dem deutschen Rekordmeister gab es aber scheinbar noch nicht. Als Ablöse sind 60 Millionen Euro im Gespräch. Zwei Haken gibt es zudem noch: Bayerns neuer Trainer soll bei dem Transfer mitentscheiden und der französische Nationalspieler käme nur, wenn Alphonso Davies die Bayern verlässt. Der kanadische Linksverteidiger wird immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Donnerstag, 9. Mai 2024 Bayern-Profi vor Leihe ins Ausland Daniel Peretz wird den FC Bayern aller Voraussicht nach auf Leihbasis verlassen. Schon am Wochenende hatten belgische Medien wie "Nieuwsblad" von einem Interesse des RSC Anderlecht am israelischen Torwart der Münchner gesprochen. Nun meldet Sky sogar, dass ein Wechsel kurz bevorstehe. Anderlecht sei dabei in der Pole Position, aber nicht der einzige Kandidat. Auch die dänischen Topklubs FC Kopenhagen und Bröndby IF sollen im Rennen sein. In jedem Fall soll Peretz aber nach München zurückkehren, da die Bosse wohl sehr zufrieden mit seinen Leistungen im Training sein sollen. Hinter Manuel Neuer und Sven Ulreich ist der Israeli aber nur die dritte Wahl im Bayern-Tor. Dienstag, 7. Mai 2024 Bayern-Star rechtzeitig vor Real-Kracher zurück Am Dienstag vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Champions League berichtete Bayern-Trainer Thomas Tuchel, dass der im Hinspiel wegen Knieproblemen fehlende Niederländer Matthijs de Ligt "grünes Licht" für seinen Einsatz in Madrid gegeben habe. Er werde neben Eric Dier im Abwehrzentrum spielen, sagte der 50-Jährige. Für die Bayern geht es am Mittwoch (ab 21 Uhr im Liveticker bei t-online) um den Einzug ins Finale der Königsklasse. Das Hinspiel in München endete 2:2-Unentschieden, der Ausgang ist völlig offen. Müller vor Real-Kracher: "Geht um Millimeter" Bayern Münchens Routinier Thomas Müller erwartet im Champions-League-Kracher bei Real Madrid "ein Spiel auf Augenhöhe, auf Messers Schneide. Im Fußball geht es viel um Effektivität. Es geht um Millimeter, ob wir effektiv sind in den Momenten, wo wir uns Chancen herausspielen, die wir verwandeln können. That’s it", sagte der Nationalspieler vor dem Halbfinal-Rückspiel am Mittwoch (ab 21.00 Uhr im t-online-Liveticker) auf der Vereinshomepage. Der FC Bayern muss nach dem 2:2 im Hinspiel bei den Königlichen gewinnen, um sich den Traum vom Finale in Wembley am 1. Juni zu erfüllen. "Jetzt geht es darum", so Müller, "dass wir das Ganze in Madrid über die Ziellinie bringen." Real um Toni Kroos sei "brandgefährlich, aber auch bespielbar. Ob sie schlagbar für uns sind, entscheidet, ob wir den Ball reinschießen oder nicht." Montag, 6. Mai 2024 Bericht: Davies-Ersatz? FC Bayern mit Neuzugang einig Der FC Bayern ist sich angeblich mit Theo Hernández vom AC Mailand über einen Wechsel im Sommer einig. Das berichtet das spanische Blatt "Mundo Deportivo". Demnach muss sich der deutsche Rekordmeister nur noch auf eine Ablösesumme mit den Milan-Verantwortlichen einigen. Das könnte aber durchaus knifflig werden, da die Mailänder trotz der Wechselabsichten des Franzosen eine beachtliche Summe verlangen sollen. Sein Vertrag läuft noch bis 2026. Hernández, jüngerer Bruder des erst im Sommer von München zu Paris Saint-Germain gewechselten Lucas Hernández, wäre wohl der Ersatz für Alphonso Davies. Der kanadische Linksverteidiger wird immer wieder mit einem Wechsel zu Real Madrid in Verbindung gebracht. Die Vertragsverhandlungen stoppen. Eine Verpflichtung von Hernández dürfte die Tür für einen Wechsel zu den "Königlichen" endgültig aufstoßen. Bayern-Kandidat mit England-Klub einig Bereits am Sonntagabend berichtete die "Süddeutsche Zeitung", dass Julen Lopetegui nicht zum FC Bayern möchte und sich einen erneuten Wechsel in die Premier League vorstellen könne. Nun soll sich der frühere Wolverhampton-Coach laut dem gut informierten Transfer-Experten Fabrizio Romano mit West Ham United geeinigt haben. Details müssen demnach noch mit dem Tabellen-Neunten der Premier League geklärt werden. Im Anschluss sollen dann die Verträge unterschrieben werden. Lopetegui war einer von vielen Kandidaten, die dem deutschen Rekordmeister abgesagt hatten ( mehr zu der langen Liste lesen Sie hier ). Coman zurück auf dem Rasen Bayern Münchens Offensivspieler Kingsley Coman hat einen Schritt zum Comeback gemacht. Der französische Nationalspieler konnte am Montagvormittag wieder das Lauftraining aufnehmen, wie der deutsche Rekordmeister mitteilte. Coman hatte sich vor mehr als drei Wochen beim 2:0 im Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Köln eine Muskelbündelverletzung in den rechten Adduktoren zugezogen. Für das Halbfinalrückspiel in der Champions League am Mittwoch bei Real Madrid und auch darüber hinaus ist Coman, der an der EM in Deutschland teilnehmen will, keine Option. Sonntag, 5. Mai 2024 De Ligt und Musiala im Bayern-Training Bayern-Trainer Thomas Tuchel kann wohl mit Abwehrspieler Matthijs de Ligt für das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid planen. Der Niederländer konnte am Sonntag, wie von Tuchel zuvor angekündigt, wieder am Teamtraining teilnehmen. Auch Nationalspieler Jamal Musiala stand wieder auf dem Platz. De Ligt absolvierte wie Musiala auf dem Vereinsgelände das Spielersatztraining mit den Akteuren, die am Samstag beim 1:3 in der Bundesliga beim VfB Stuttgart nicht von Anfang an gespielt hatten. De Ligt fehlte wegen einer Knieblessur auch schon beim Hinspiel gegen Real (2:2) und nun in Stuttgart. Der Innenverteidiger hatte zuletzt individuell trainiert. Musiala war wegen Knieproblemen ebenfalls in Stuttgart nicht dabei. Ältere Nachrichten zum FC Bayern lesen Sie hier .






Загрузка...


Губернаторы России
Москва

Москва и Пекин подписали программу сотрудничества до 2026 года — Собянин


Спорт в России и мире
Москва

Военно-спортивный фестиваль Росгвардии в «Лужниках» собрал более 20 000 Москвичей и гостей столицы


Загрузка...

Все новости спорта сегодня


Новости тенниса
WTA

Самсонова выиграла турнир WTA в Хертогенбосхе


Загрузка...


123ru.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.


Загрузка...

Загрузка...

Экология в России и мире
Москва

Чувашия, Карелия и Удмуртия вошли в десятку лучших лесохозяйственных регионов





Путин в России и мире
Москва

Максим Шевченко: в самостоятельность террористов, да ещё и внутри СИЗО, не поверю никогда


Лукашенко в Беларуси и мире
Минск

Лукашенко обратился к Рамафосе




123ru.netмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

123ru.net — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.





Зеленский в Украине и мире
Киев

Трамп назвал Зеленского «величайшим торговцем» и пообещал разобраться с траншами Киеву


Навальный в России и мире


Здоровье в России и мире


Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России






Загрузка...

Загрузка...



Моргенштерн

Шоумен Барецкий: у нас с Моргенштерном будет концерт 28 июня



Москва

Подмосковные спортсмены завоевали 5 медалей на играх БРИКС

Друзья 123ru.net


Информационные партнёры 123ru.net



Спонсоры 123ru.net