Добавить новость
123ru.net
Stern
Февраль
2024

Neues Buch klärt auf: Tabu Fehlgeburt: "Die Leute sollen diesen Schmerz sehen, den Frauen jeden Tag erleiden"

0
Stern 
Neues Buch klärt auf: Tabu Fehlgeburt:

Die Journalistin Eva Lindner hat eine Fehlgeburt erlebt und ihre und die Geschichten anderer Betroffenen in einem Buch gesammelt. Dem stern erzählt sie, warum die 3-Monats-Regel gefährlich sein kann und was Prinz Harry beim Thema Fehlgeburt falsch gemacht hat.

Als Eva Lindner ihre Fehlgeburt erlebt ist sie in der 16. Woche mit ihrem zweiten Kind schwanger. Nachts setzen bei der Journalistin plötzlich Wehen ein, die Fruchtblase platzt, dann geht alles ganz schnell: Unter Tränen, Schmerzen und Blut bringt sie ihr Baby tot im Badezimmer zur Welt. Ihr Mann wird kurzzeitig ohnmächtig, im Nebenzimmer schläft die dreijährige Tochter. Als Lindner später weinend und unter Schock auf dem Operationstisch im Krankenhaus liegt, scherzt der Anästhesist mit dem Personal. Um sie herum: Routine. In ihr drin: Verzweiflung, Trauer, Leere.

"Für mich ist es eine Katastrophe", schreibt Lindner in ihrem Buch "Mutter ohne Kind: Das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss". Darin beschreibt sie diese Katastrophe gleich zum Einstieg mit eindrücklichen Bildern, die beim Lesen kaum auszuhalten sind. Das bekomme sie manchmal gespiegelt, erzählt die Autorin dem stern. "Es gibt Menschen, die können das Buch nicht weiterlesen. Das finde ich schade. Es ist wichtig, Schmerz und Trauer anzuerkennen. Die Leute sollen diesen Schmerz sehen, den Frauen jeden Tag erleiden." 

Warum die "12-Wochen-Regel" misogyn ist

"Mutter ohne Kind: Über das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss" von Eva Lindner ist im Tropen-Verlag erschienen. 271 Seiten, gebundene Ausgabe, 22,00 Euro.
"Mutter ohne Kind: Über das Tabu Fehlgeburt und was sich ändern muss" von Eva Lindner ist im Tropen-Verlag erschienen. 271 Seiten, gebundene Ausgabe, 22,00 Euro.
© PR
Deshalb hat sie neben ihrer Erfahrung auch die von zehn anderen Frauen aufgeschrieben. Und sie zieht Studien zu Rate, spricht mit Expert:innen. "Mutter ohne Kind" ist ein Buch, das berührt und das gleichzeitig die unterschiedlichen Dimensionen, die eine Fehlgeburt haben kann beleuchtet: vom erschreckend mickrigen Forschungsstand in der Medizin bis hin zu Beziehungs- und psychischen Problemen, die darauf folgen können. Dabei wird deutlich, was längst mit Zahlen belegt ist: Die Geschichten in ihrem Buch sind nicht die Ausnahme, sondern alltäglich.

Fast jede dritte Schwangerschaft ist betroffenen, weltweit kommt es jährlich zu 23 Millionen Fehlgeburten. In jeder Minute verlieren 44 Frauen auf der Welt ihre Schwangerschaft. "Auch jetzt gerade, in dieser Minute", schreibt Lindner. Jede zweite der betroffenen Frauen trägt psychische Folgestörungen davon. Trotzdem werden die Familien meist mit ihrem Schmerz allein gelassen. Unter anderem deswegen, weil Fehlgeburten noch immer tabuisiert sind. 

"Daran ist auch die 'Zwölf-Wochen-Regel' schuld: Es gibt diese gesellschaftliche Norm, in den ersten drei Monaten eine Schwangerschaft besser zu verheimlichen, weil da 80 Prozent der Fehlgeburten passieren", erklärt Lindner. "Es wird von Frauen erwartet, dass sie nur positiv über ihre Schwangerschaft sprechen. Aber mit wie viel Komplikationen, Risiken und eben auch Verlust und Trauer Schwangerschaften einhergehen, das erzählen wir uns nicht gegenseitig." Doch es sei misogyn, dass Frauen still und heimlich leiden müssen. Lindner will mit  "Mutter ohne Kind" gegen das Tabu ankämpfen, aufklären und betroffenen Frauen zeigen: Du bist nicht allein. 

Prinz Harry hat die Fehlgeburt mit dem Thema Schuld in Verbindung gebracht

Meghans Fehlgeburt 12.35"Es ist total wichtig, über die Häufigkeit von Fehlgeburten aufzuklären. Das hilft, um sich nicht einsam oder fehlerhaft zu fühlen", sagt die 40-Jährige. Sie selbst habe sich vor ihrer eigenen Erfahrung kaum mit dem Thema auseinandergesetzt, habe gedacht, sie kenne gar niemanden, dem das widerfahren ist. "Heute weiß ich, dass das nicht stimmt. Oft ist dann dieses eigene Erleben der Türöffner dafür, dass auch andere sich trauen, darüber zu sprechen." Tatsächlich sprechen auch immer mehr Prominente öffentlich über Fehlgeburten, von Chrissy Teigen über Robert Geis bis zu Beyoncé. Das bekannteste Beispiel ist vielleicht Herzogin Meghan, die im Sommer 2020 in der "New York Times" sehr emotional ihre Fehlgeburt beschrieb. Solche Erzählungen seien wichtig, sagt Lindner, beim Fall Meghan sieht sie jedoch die späteren Aussagen von Prinz Harry als problematisch.

"Er hat der Zeitung 'DailyMail', mit der seine Frau im juristischen Streit lag, die Schuld an ihrer Fehlgeburt gegeben. Das ist eine gängige Erzählung, die besagt: Fehlgeburten passieren, wenn jemand richtig viel Stress hat. Dabei ist Stress nur in Ausnahmefällen der Grund für eine Fehlgeburt. Meistens, wenn er sehr traumatisch ist, wie zum Beispiel durch eine Vergewaltigung oder eine Flucht-Erfahrung. Viele denken, dass gewöhnlicher Arbeitsstress oder Beziehungsstress zu Fehlgeburten führen kann, aber das ist nicht so", sagt Lindner. Die meisten Frauen quälten sich nach Fehlgeburten mit Schuldgefühlen, zweifelten an sich und ihren Körpern. Die wichtigste Botschaft an die Betroffenen sei aber: Ihr seid nicht schuld. Die Gründe für Fehlgeburten sind in 60 bis 85 Prozent der Fälle Chromosomenanomalien.

"Das müssen uns unsere Ärzt:innen doch sagen!"

"Diese Zahl ist wichtig zu wissen, weil dann klar wird, dass die Frau nichts dafür kann. Und wenn sie sich noch so gesund ernährt, noch so viel Sport treibt und sich entspannt", betont Lindner. Und es gibt noch eine Zahl, die viele nicht kennen, die aber Hoffnung macht: "75 Prozent der Frauen bekommen nach einer Fehlgeburt ein gesundes Kind. Und wenn sie unter 30 sind, sind es sogar 85 Prozent. Ich finde, das müssen uns unsere Ärzt:innen sagen, damit die Situation nicht so hoffnungslos wirkt", sagt Lindner.  "Aber die meisten Frauen werden aus der Praxis entlassen mit: 'Probiert es einfach wieder!‘. Und das wirkt willkürlich und unempathisch in dem Moment."

Im Buch geht Lindner der Frage nach, was die Situation für Betroffene besser machen könnte und findet auch politische Antworten. So ist etwa der Importstopp des Medikaments Cytotec, das für eine medikamentöse Therapie nach einer Fehlgeburt unerlässlich ist, nur ein Beispiel für die strukturelle Vernachlässigung von Frauen in der Medizin. Außerdem kämpft gerade eine Initiative mit einer Petition dafür, dass der Mutterschutz auch für Geburten vor der 24. Schwangerschaftswoche gilt. Als größten Missstand empfindet Lindner jedoch die Tatsache, dass es keine systematische Schulungen für medizinisches Personal gibt. Dabei seien gerade die psychischen Folgen einer Fehlgeburt gut erforscht. "Mehr als 50 Prozent der Frauen leiden einen Monat nach der Fehlgeburt unter starken Depressionen, das Suizidrisiko steigt um das Vierfache. Viele Frauen weisen Monate nach dem Verlust noch Symptome auf, die wir von Kriegsveteranen oder stark traumatisierten Menschen kennen. Es ist wichtig, das zu wissen, um die Frauen gut zu versorgen und sie nicht alleine zu lassen. Man müsste sie engmaschig begleiten, auch in der Folgezeit immer wieder nachfragen und Hilfe anbieten."

Eva Lindner selbst fand Hilfe in einer Yoga-Gruppe für Mütter von Sternenkindern, wie die Babys oft genannt werden. Und sie holte sich Rat bei einer Therapeutin. Auch das Schreiben an "Mutter ohne Kind" half ihr schließlich, das Erlebte zu verarbeiten. Mittlerweile haben sie und ihr Mann noch eine gesunde Tochter bekommen. Wenn sie heute im vertrauten Rahmen gefragt wird, wieviel Kinder sie hat, dann antwortet sie: "Ich bin Mutter von drei Kindern. Das ist das Gefühl, das ich habe. Und das geht glaube ich sehr vielen Frauen so."






Загрузка...


Губернаторы России
Москва

Мэр: 29 и 30 июня в Москве пройдет масштабное празднование Дня молодежи


Спорт в России и мире
Москва

В Димитровграде проводят чемпионат России по парусному спорту в классе «микро»


Загрузка...

Все новости спорта сегодня


Новости тенниса
WTA

Путинцева в Бирмингеме завоевала третий титул WTA в карьере


Загрузка...


123ru.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.


Загрузка...

Загрузка...

Экология в России и мире
Москва

У инвесторов появилась возможность купить ЦФА на "Атомайзе" прямо в мобильном приложении Росбанка





Путин в России и мире
Москва

"Хинди Руси бхай бхай": Россия и Индия готовят Западу "большой привет"


Лукашенко в Беларуси и мире
Минск

Китай может построить в Минске еще один знаковый объект




123ru.netмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

123ru.net — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.





Зеленский в Украине и мире
Киев

"Начинка — нацизм": Захарова вскрыла истинную суть Киева после слов приспешника Зеленского о Крыме


Навальный в России и мире


Здоровье в России и мире


Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России






Загрузка...

Загрузка...



Юрий Визбор

Вечер памяти Юрия Визбора прошел в Центральной библиотеке Кедрина в Мытищах



Москва

Выставка художницы Полины Буториной началась в «Умной библиотеке» в Химках

Друзья 123ru.net


Информационные партнёры 123ru.net



Спонсоры 123ru.net