Добавить новость
123ru.net
World News in German
Ноябрь
2020

Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November

0

Wie wird der deutsche Mittelstand die akuten und übergreifenden Herausforderungen meistern? Ein Indikator ist das DDW-Mittelstandsranking, das in der neuesten Version jetzt vorliegt und viele Veränderungen sieht. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Standortcheck: Rangliste der Städte Shutdown-Krise und Disruptionen, Digitalisierungsumbruch und Veränderungen im Welthandel: Wohl selten war Wirtschaft so sehr in Bewegung, wie inArtikel lesen

Der Beitrag Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November erschien zuerst auf Die Deutsche Wirtschaft.

Wie wird der deutsche Mittelstand die akuten und übergreifenden Herausforderungen meistern? Ein Indikator ist das DDW-Mittelstandsranking, das in der neuesten Version jetzt vorliegt und viele Veränderungen sieht.

Inhaltsangabe:

Shutdown-Krise und Disruptionen, Digitalisierungsumbruch und Veränderungen im Welthandel: Wohl selten war Wirtschaft so sehr in Bewegung, wie in diesen Zeiten. Die Folge für die deutschen Unternehmen sind existentielle Risiken und atemberaubende Chancen. Das Ranking „Mittelstand 10.000“ ist ein Seismograph solcher Veränderungen.

Vor diesem Hintergrund ist die jetzt vorliegende November-Version der Datenbank der 10.000 wichtigsten Mittelständler mit Spannung erwartet worden. Wenngleich die letztlichen Umsatzzahlen des Krisenjahres 2020 noch nicht einfließen können, bildet das Ranking dennoch fundierte Entwicklungsprognosen zu jedem Unternehmen ab. Grund ist der DDW-Scoringwert, der über die Aufnahme eines Unternehmens in Mittelstand 10.000 entscheidet, und der sich aus 25 – unterschiedlich gewichteteten – Unternehmenskennziffern und -merkmalen ergibt.

Zwei der 25 Werte, die diese Entwicklungsprognosen in besonderem Maße subanziieren, haben für die aktuellen Veränderungen im Ranking herausgehobene Bedeutung:

Patent Asset Index™ jetzt Teil des Mittelstands-Rankings
Im Rahmen einer Kooperation mit einem der weltweit führenden Patentanalyse-Experten, der in Bonn ansässigen PatentSight GmbH, wurde jetzt der Patent Asset Index™ in das Unternehmensranking integriert. Der Patent Asset Index™ von PatenSight stellt eine globale, objektive Messgröße der qualitativen Stärke von Patentportfolios dar. Da Patente einer der bedeutendsten Indikatoren der Innovationskraft, aber auch der Besetzung strategischer Marktsegmente ist, erlaubt der Indexwert die Identifikation und Höhergewichtung innovativer Unternehmen im Rahmen des Rankings. (Siehe hier Hintergründe)

Unternehmen in Trend- und Wachstumsmärkten identifiziert
Die DDW-Research hat jüngst die 3.000 potentiell aussichtsreichsten deutschen Unternehmen der Nach-Corona-Ära in einer Liste zusammengestellt. Basis der Erhebungen ist die Zusammenstellung der 50 Trendbranchen und -technologien (hier zum Beitrag). Unternehmen, die diesen Kritierien entsprechen, wurden mit der neuesten Rankingversion ebenfalls ein Scoringwert zugerechnet.

Im Zuge dieser beiden Hinzunahmen wurde auch die einzelne Gewichtung der 25 Kriterien des DDW-Scoring angepasst. Höchstgewichtet bleiben Umsatz und Mitarbeiterzahl. Der Patent Asset Index™ fließt mit vier Prozent, die Identifizierung als Unternehmen in Trendmärkten mit einem Prozent ein.

Mittelstand-10.000″ als Excelliste bestellen
Das Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen und dem regelmäßigen Datenupdate ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie viele weitere Informationen.

Die Neueinsteiger

241 Neueinsteiger haben es in der aktuellen Version neu in das Ranking „Mittelstand 10.000“ geschafft.

Die LQ Group bietet unter anderem Energieführungssysteme an – mit weltweitem Erfolg. Das Unternehmen findet sich neu auf Rang 1.303 im Mittelstandsranking (Bild: Unternehmen)

Die Gründe für Neueinstiege können vielfältig sein. Die häufigsten Fälle liegen an der Performance der Unternehmen sowie an den Veränderungen, die sich durch die ermittelten 26 Indikatoren ergeben. Ein Beispiel dafür ist die schwäbische Unternehmen LQ Group, neu auf Rang 1.303. Die Mechatronik-Experten bieten elektromechanischen Komplettlösungen für die Steuerungs- und Installationstechnik. Rund 70 Millionen Euro erwirtschaften die 325 Mitarbeiter. Daneben punktet das Unternehmen in vielen Rankingkriterien wie Aktivitäten in Forschungskooperationen, dem Angebot Dualer Studienplätze und Ausbildungsstellen sowie ISO-Zertifizierungen, Patent- und Markeneintragungen, gesellschaftlichem Engagement und Verbandsaktivitäten. Einen weiteren Ranggewinn bedeutete auch die jüngst vorgenommene Zuordnung als Unternehmen in dem Trend- und Wachstumsmarkt „Robotik / Automation / Industry 4.0/5.0“.

Da das Mittelstandsranking nur Unternehmen bis eine Milliarde Euro Jahresumsatz aufnimmt, können sich Neueinstiege indes auch aus der „anderen Richtung“ ergeben: nämlich wenn Unternehmen wieder unterhalb einer Milliarde Euro taxiert werden. Dies betrifft in der aktuellen Version beispielsweise den Maschinenbauer Beumer Group (neu auf Rang 9), den Kafferöster Alois Dallmayr (Rang 36) oder den Knabbergebäck-Hersteller Pfeifer & Langen (Rang 60).

Die 10 höchsten der 241 Neueinsteiger:

  1. Neu auf Rang 9: Beumer Group GmbH & Co. KG, Beckum (Maschinenbau)
  2. Neu auf Rang 36: Alois Dallmayr KG, München (Nahrungs- und Genussmittel)
  3. Neu auf Rang 60: Pfeifer & Langen Gruppe, Köln (Zucker)
  4. Neu auf Rang 408: MD ELEKTRONIK GmbH, Waldkraiburg (Datenübertragung)
  5. Neu auf Rang 1029: RIW Dienstleistungs GmbH, Köln (Gebäudeservice)
  6. Neu auf Rang 1250: Eugen Forschner GmbH, Spaichingen (Elektrotechnik)
  7. Neu auf Rang 1303: IBG Automation GmbH, Neuenrade (Maschinenbau)
  8. Neu auf Rang 1491: Breuckmann GmbH & Co KG, Heiligenhaus (Gießerei)
  9. Neu auf Rang 1536: LQ Mechatronik-Systeme GmbH, Besigheim (Automatisierungstechnik)
  10. Neu auf Rang 1539: kortec Industrieelektronik GmbH & CO. KG, Sinsheim (EMS)

Kennzahlen schon optimiert?
Die Aktualisierung der Unternehmenskennziffern erfolgt für Unternehmen als kostenfreier Redaktionsservice von DDW. Für entsprechende Abstimmungen steht die Rankingredaktion unter rankings@die-deutsche-wirtschaft bereit. Es kann auch eine Profilanpassung per Fragebogen angemeldet werden. Hier Download der Profilabfrage-PDF

Die Ranggewinner

Für 2.854 Unternehmen ging es in der aktuellen Version der Mittelstandsliste von DDW nach oben.

Geiger Textil bietet auch die aktuell stark gefragte Aufbereitung und Reinigung von Reinraumkleidung. Das Unternehmen gehört zu den deutlichsten Ranggewinnern im aktuellen Ranking (Bild: Unternehmen)

Ein Beispiel für Mittelständler, deren Können in der Corona-Situation besonders gefragt sind, gehört die Geiger Textil GmbH aus dem badischen Bad Säckingen. Das Unternehmen ist eine Großwäscherei mit einer Spezialisierung auf hygienisch sensible Branchen wie Gesundheit und Pharma – unter anderem wird die Wäsche für viele regionale Krankenhäuser  gereinigt. Neben der positiven Geschäftsentwicklung (2019 wurden 30 Millionen Euro umgesetzt) konnte Geiger Textil auch Scoringpunkte in den Bereichen Dualer Studienangebote und Ausbildung, Hochschulkooperationen, Zertifizierungen, Umweltmaßnahmen, Verbandsaktivitäten und sozialer Projekte zugewiesen werden. Auch durch M&A-Aktivitäten – jüngst wurde eine weitere regionale Wäscherei übernommen – stieg der Scoringwert des Unternehmens, was in der Summe einen Sprung um 4.464 Plätze auf Rang 2.234 bedeutete.

Die Top-Ten der Aufsteiger:

  1. Um 7678 Plätze auf Rang 1987: Neosid Pemetzrieder GmbH & Co. KG (Halver)
  2. Um 7199 Plätze auf Rang 2582: JalouCity Heimtextilien Vertriebs GmbH & Co. KG (Berlin)
  3. Um 6311 Plätze auf Rang 1963: NOBAMED Paul Danz AG (Wetter (Ruhr))
  4. Um 5253 Plätze auf Rang 4054: Greif-Velox Maschinenfabrik GmbH (Lübeck)
  5. Um 5185 Plätze auf Rang 3802: Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG (Berlin)
  6. Um 4464 Plätze auf Rang 2234: GEIGER TEXTIL GMBH (Bad Säckingen)
  7. Um 4209 Plätze auf Rang 3078: Brabender GmbH & Co. KG (Duisburg)
  8. Um 4178 Plätze auf Rang 1444: Beulco GmbH & Co. KG (Attendorn)
  9. Um 4096 Plätze auf Rang 3577: HEROSE GmbH Armaturen und Metalle (Bad Oldesloe)
  10. Um 3956 Plätze auf Rang 3518: Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG (Neresheim)

 

Datenbasis für B2B-Anwendungen
         Das Medium Die Deutsche Wirtschaft bietet mit seinen Unternehmensrankings Goldstandards im Bereich der deutschen Firmeninformationen. Als eine der wenigen originären und redaktionell geprüften Datenquellen werden die Firmendatenbanken von den namhaftesten Industrie- und Beratungsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen bezogen. Neben „Mittelstand 10.000„, „Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“ und weiteren Spezialrankings wird auch der Gesamtbezug aller Rankings in der DDW-„Master-Datenbank“ angeboten (hier zum Überblick). 

Die Rangverlierer

6.850 Unternehmen mussten in der aktuellen Version Plätze abgeben, weitere 241 fielen ganz aus dem Ranking. Hier die Top-10 der Rangverlierer.

Es ist darauf hinzuweisen, dass sich die Rangverluste nicht zwingend aus der konkreten Geschäftsentwicklung eines Unternehmens ergeben müssen, sondern beispielsweise auch, weil bisherige Schätzwerte der Rankingredaktion angepasst wurden, eine Neuaufteilung von Mutter-Tochter-Verhältnissen vorgenommen wurde, oder sich Veränderungen aufgrund der Neugewichtung des Scoringindex ergeben haben.

Die Top-Ten der Rangverlierer:

  1. Um -2571 Plätze auf Rang 9215: Becker Avionics GmbH (Rheinmünster)
  2. Um -2376 Plätze auf Rang 9704: Metzgerei Quartier GmbH (Kleve)
  3. Um -2353 Plätze auf Rang 9657: Bailly Diehl Textil GmbH (Hanau)
  4. Um -2329 Plätze auf Rang 9589: UBA GmbH Uwe Bergmann Agentur Events & Event Consulting (Hamburg)
  5. Um -2319 Plätze auf Rang 9570: Günter Hofstetter Präzisions- Metallbearbeitung GmbH & Co. KG (Schwaigern)
  6. Um -2197 Plätze auf Rang 8595: Engesser GmbH (Geisingen)
  7. Um -2182 Plätze auf Rang 9253: QPS-Marketing-Gruppe (Berlin)
  8. Um -2132 Plätze auf Rang 9666: Transnova RUF Verpackungs- und Palettiertechnik GmbH (Ansbach)
  9. Um -1978 Plätze auf Rang 8240: BEK Systemtechnik Baugruppen und elektronische Komponenten GmbH & Co. KG (Berlin)
  10. Um -1811 Plätze auf Rang 8599: Erste Rheinländische Bäckerei Ludwig Mälzer GmbH (Berlin)

 

Veränderungen in den Top-100

17 Unternehmen – soviele wie seit zwei Jahren nicht mehr – wechselten im November im Top-Segment der 100 wichtigsten Mittelständler aus Mittelstand 10.000. 45 stiegen in ihren Platzierungen, 35 sanken, nur drei blieben unverändert.

Der höchsten Sprünge in die Top-100 der Mittelstandsdatenbank verzeichneten der Modehändler E. Breuninger GmbH & Co. (Stuttgart, +90 Plätze, jetzt Rang 52), die E.G.O. Blanc und Fischer & Co. GmbH aus Oberderdingen (Haushaltsgerätetechnik, +69 auf Rang 96) und der Medizintechniker Biotronik SE, Berlin, der treffenderweise um 63 Ränge auf Platz 63 stieg.

Tradition und Moderne: Bereits 1852 gegründet ist Groz-Beckert mit Stammsitz in Albstadt bis heute in Familienbesitz (Bild: Unternehmen)

Innerhalb der Top-100 konnte die Groz-Beckert KG aus Albstadt in Baden-Württemberg den höchsten Platzgewinn verzeichnen: Es ging um 38 Plätze rauf auf Rang 41. Diese Rangveränderung demonstriert zugleich den konzeptionellen Ansatz des DDW-Mittelstandsrankings, Einordnungen über die reinen aktuellen Umsatzzahlen hinaus vorzunehmen: Der Ranggewinn erfolgte trotz des zuletzt rückläufigen Umsatzes (671 Millionen Euro) des Herstellers von Nähmaschinennadeln für Schuh-, Strick- oder Filzmaschinen. Das Ranking des Unternehmens profitiert von der Nennung in der Liste der Wachstumsunternehmen (Segment Robotik / Automation / Industry 4.0/5.0) und ist zudem in der Liste der deutschen Weltmarktführer für den Bereich Industrienadeln und dazu passender Präzisionswerkzeuge geführt.

Neu in den Top-100:

  1. Neu auf Rang 9 (neu): Beumer Group GmbH & Co. KG, Beckum (Maschinenbau)
  2. Neu auf Rang 36 (neu): Alois Dallmayr KG, München (Nahrungs- und Genussmittel)
  3. Neu auf Rang 52 (+90 Plätze): E. Breuninger GmbH & Co., Stuttgart (Kaufhäuser)
  4. Neu auf Rang 55 (+47 Plätze): FEV GmbH, Aachen (Automobilzulieferer)
  5. Neu auf Rang 60 (neu): Pfeifer & Langen Gruppe, Köln (Zucker)
  6. Neu auf Rang 63 (+63 Plätze): Biotronik SE, Berlin (Medizintechnik)
  7. Neu auf Rang 75 (+47 Plätze): Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH, Düsseldorf (Grundstoffchemie)
  8. Neu auf Rang 81 (+62 Plätze): Ludwig Krohne GmbH & Co. KG, Duisburg (Mess-Regeltechnik)
  9. Neu auf Rang 84 (+46 Plätze): HAWE Hydraulik SE, Aschheim/München (Maschinenbau)
  10. Neu auf Rang 85 (+52 Plätze): SAMSON AG, Frankfurt am Main (Mess-Regeltechnik)
  11. Neu auf Rang 87 (+45 Plätze): CHT Germany GmbH, Tübingen (Spezialchemie)
  12. Neu auf Rang 90 (+26 Plätze): IREKS-Gruppe, Kulmbach (Lebensmittelindustrie)
  13. Neu auf Rang 93 (+20 Plätze): CompuGroup Medical AG, Koblenz (IT)
  14. Neu auf Rang 96 (+69 Plätze): E.G.O. Blanc und Fischer & Co. GmbH, Oberderdingen (Haushaltsgerätetechnik)
  15. Neu auf Rang 97 (+21 Plätze): Schwanhäußer Industrie Holding GmbH & Co.KG, Heroldsberg (Büroartikel)
  16. Neu auf Rang 99 (+15 Plätze): RECARO Holding GmbH, Stuttgart (Automobilzulieferer.)
  17. Neu auf Rang 100 (+5 Plätze): Trilux GmbH & Co. KG, Arnsberg (Elektrotechnik)

Die Top-10:

Seit fast eineinhalb Jahren kann er den Spitzenplatz verteidigen: Hans Beckhoff, Chef der Beckhoff Automation (Bild: Unternehmen)

Auch in den Top-10 gab es viel Bewegung: Platz 4 (Pepperl+Fuchs), 5 (BITZER) und 9 (Beumer) wurden neu besetzt. Fischerwerke und Windmöller & Hölscher stellen die neuen Plätze 2 und 3. Unverändert blieben nur Rang 10 mit der Harting AG & Co. KG und der Spitzenreiter: Die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG ist nach wie vor Deutschlands bedeutendster Mittelständler.

  1. Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Verl (Elektrotechnik)
  2. Fischerwerke GmbH & Co. KG, Waldachtal (Befestigungssysteme)
  3. Windmöller & Hölscher Gruppe, Lengerich (Maschinenbau)
  4. Pepperl+Fuchs SE, Mannheim (Elektrotechnik)
  5. BITZER SE, Sindelfingen (Kältetechnik, Klimatechnik)
  6. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG, Minden (Elektrotechnik)
  7. Borgers SE & Co. KGaA, Bocholt (Automobilzulieferer)
  8. ARDEX GmbH, Witten (Baustoffindustrie)
  9. Beumer Group GmbH & Co. KG, Beckum (Maschinenbau)
  10. Harting AG & Co. KG, Espelkamp (Industrietechnik)

Standortcheck: Welche Städte die meisten Top-Mittelständler haben

Beste Aussichten für den Mittelstand: Die Hansestadt Hamburg ist der Standort mit den meisten der 10.000 Top-Mittelständler in Deutschland – 345.

Die Top-Mittelstandsunternehmen finden sich in bundesweit 2.877 Städten. Hier die Top-10:

  1. Hamburg: 345 Top-Mittelständler
  2. Berlin: 238 Top-Mittelständler
  3. München: 205 Top-Mittelständler
  4. Köln: 137 Top-Mittelständler
  5. Bremen: 95 Top-Mittelständler
  6. Nürnberg: 95 Top-Mittelständler
  7. Düsseldorf: 84 Top-Mittelständler
  8. Stuttgart: 81 Top-Mittelständler
  9. Bielefeld: 62 Top-Mittelständler
  10. Frankfurt am Main: 55 Top-Mittelständler

Mehr zum Thema:

Mittelstand-10.000″ als Excelliste bestellen
Das Gesamtranking mit 10.000 Unternehmen ist im DDW-Leserservice als Liste im Excel-Format erhältlich. Es enthält neben Adress-, Umsatz- und Mitarbeiterangaben auch eine Beschreibung des Tätigkeitsfeldes jedes Unternehmens sowie viele weitere Informationen. 

 

Der Beitrag Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November erschien zuerst auf Die Deutsche Wirtschaft.






Загрузка...


Губернаторы России
Москва

Собянин: Москва и Пекин подписали программу сотрудничества на 2024-2026 годы


Спорт в России и мире
Москва

В Лужниках состоялась церемония открытия Всероссийской Спартакиады Специальной Олимпиады


Загрузка...

Все новости спорта сегодня


Новости тенниса
ATP

Лучший теннисист Казахстана узнал позицию в обновленном рейтинге ATP


Загрузка...


123ru.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.


Загрузка...

Загрузка...

Экология в России и мире
Москва

Обмен электронными транспортными накладными стал доступен участникам «Биржи грузоперевозок ATI.SU»





Путин в России и мире
Москва

СЕНСАЦИОННЫЙ ДОКЛАД ПРО ДЕЛО СКРИПАЛЕЙ, САФРОНОВА, ГОЛУНОВА.


Лукашенко в Беларуси и мире



123ru.netмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

123ru.net — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.





Зеленский в Украине и мире

Навальный в России и мире


Здоровье в России и мире


Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России






Загрузка...

Загрузка...



Сергей Рахманинов

Концерт “Рахманинов под небом”



Москва

«Вкусно — и точка» в Москве обязали выплатить клиенту «Макдоналдса» 908 тыс руб

Друзья 123ru.net


Информационные партнёры 123ru.net



Спонсоры 123ru.net