Мы в Telegram
Добавить новость
123ru.net
World News in German
Июнь
2019

Gregor in Gefahr bei der Trans Provence: Live-Berichte aus Frankreich

0

Die Trans Provence ist wieder da und sie ist wunderbar! Elf Jahre nach dem Auftakt wird es für zirka 100 tapfere Enduristen ein aller letztes Mal quer durch die französischen Alpen ans Mittelmeer gehen. Unser Autor Gregor konnte sich einen der umkämpften Startplätze ergattern und wird in der kommenden Woche täglich berichten. Hier erfahrt ihr, was ihn und euch in den nächsten Tagen erwartet.

Der Beitrag Gregor in Gefahr bei der Trans Provence: Live-Berichte aus Frankreich erschien zuerst auf MTB-News.de.

Vom 16. bis 21. Juni 2019 geht nach einem Sabbatjahr die zehnte Auflage der Trans Provence über die Bühne – zum allerletzten Mal! Das Mehrtages-Enduro-Rennen genießt mittlerweile Kult-Status und hatte in der Verbreitung dieses Rennformats definitiv eine Vorreiterrolle. Auch mich hat das Rennen seit jeher fasziniert, sodass ich mir die letzte Möglichkeit zur Teilnahme natürlich nicht habe entgehen lassen. Im Verlauf der nächsten Woche werde ich euch mit täglichen Fotoberichten auf dem Laufenden halten – hier gibt’s erstmal alle Infos zum „Gregor in Gefahr“-Spezial bei der Trans Provence 2019.

Die Trans Provence wird nach dem dreitägigen NZ Enduro und der fünftägigen Trans Madeira das dritte epische Mehrtages-Enduro-Event sein, an dem ich teilnehme. Eigentlich bin ich zumindest Race-technisch eher im Downhill-Millieu unterwegs. Denn auch wenn ich deutlich mehr Zeit auf dem Enduro- als auf dem DH-Bike verbringe, konnte mich das Rennformat bisher kaum packen. Bei Enduro-Rallyes wie der Trans Provence sieht die Sache jedoch ganz anders aus: Hier steht neben dem Racing vor allem die faszinierende Natur und das Erlebnis im Vordergrund. Neuseeland und Madeira haben mir das ein oder andere Mal die Kinnlade runterklappen lassen – zusammen mit meinem Race-Buddy Wolfgang Eysholdt werde ich nun herausfinden was die Provence so zu bieten hat …

Das Rennen: Mavic Trans Provence

Für alle, die sich die letzten 10 Jahre nicht sonderlich intensiv mit dem Enduro-Sport beschäftigt haben, hier nochmal das Event kurz zusammengefasst: Bei der Trans Provence handelt es sich um ein Enduro-Rennen, das die Starter von den südfranzösischen Alpen bis hinunter ans Mittelmeer führt. Seit 2009 hat das Rennen jährlich stattgefunden – mit Ausnahme der 2018er Edition. Auch MTB-News war in der vergangenen Dekade bereits mehrfach am Start – hier findet ihr die spannenden Rennberichte meines Kollegen Sebastian von der letzten Auflage im Jahr 2017. Das Erfolgs-Rezept der Trans Provence war es, ein damals höchstens von klassischen Auto-Rallyes bekanntes Format in den MTB-Sport einzuführen: Sechs Tage lang gilt es eine vorbestimmte und ausgeschilderte Strecke inklusive gezeiteter Special-Stages zu bewältigen. Im jeweiligen Zielort erwartet die Teilnehmer ein Zeltlager für die Nacht – außerdem stellt der Veranstalter eine Vollverpflegung, bestehend aus Frühstück, Abendessen und Snacks für zwischendurch und organisiert den Gepäcktransport und Flughafen-Transfer.

Für das letzte Rennen hat sich das Organisations-Team nochmal etwas Besonderes überlegt: Ganze 306 Kilometer und 9105 Höhenmeter in hochalpinem und ausgesetztem Gelände gilt es für uns zu bewältigen. Dank einiger Shuttles stehen dem auf 24 gezeiteten Stages – von denen 22 gänzlich neu sein sollen – 22.777 Tiefenmeter gegenüber. Wolfi und ich sind was Mehrtages-Rennen angeht nicht ganz unerfahren, aber diese Zahlen stellen alles von uns oder von früheren Trans Provence-Teilnehmern bisher Erlebte in den Schatten. Da ist gute Vorbereitung wichtig …

Weitere Infos zum Rennen findet ihr unter: www.trans-provence.com

Landschaftlich unterscheidet sich die Trans Provence deutlich von den eher tropisch angehauchten Rennen in Neuseeland und Madeira
# Landschaftlich unterscheidet sich die Trans Provence deutlich von den eher tropisch angehauchten Rennen in Neuseeland und Madeira - uns erwarten die eher zerklüfteten, rauen Hänge der Provence. | Foto: © Sam Needham

Die Vorbereitung

Bereits zum Start der letztjährigen Trans Madeira habe ich einen ganz ähnlichen Auftakt-Artikel geschrieben. Damals hatte ich mir Großes vorgenommen, wurde dann jedoch von mehreren nervigen Verletzungen ziemlich ausgebremst und bin das Rennen letzten Endes mit nur sehr wenigen Tagen Vorbereitung auf dem Bike mitgefahren. Das war zwar nicht ideal, dank ganz ordentlicher Grundfitness kam ich jedoch halbwegs durch, auch wenn ich selten auf den Stages 100 % geben konnte.

Dieses Jahr ist die Ausgangslage zwar ähnlich, aber irgendwie auch ganz anders. Die Anmeldung musste ich quasi vom Krankenbett aus erledigen. Im Herbst hatte ich einen ziemlich unglücklichen Sturz auf dem DH-Bike, bei dem unter anderem mein rechter Arm mit einer komplexen Kettenfraktur und einem fies ausgekugelten Ellenbogen ganz schön in Mitleidenschaft gezogen wurde. Lange war gar nicht klar, ob ich überhaupt wieder so fit werden würde – neben sehr guten Ärzten und Physiotherapeuten glaube ich, hat mein fester und früh gefasster Wille, die Trans Provence mitzufahren, eine bedeutende Rolle bei der Heilung gespielt. Die ersten Monate habe ich über vier Stunden am Tag Dehnübungen mit dem Arm gemacht, sodass die Beweglichkeit sogar fast ganz wieder hergestellt wurde. Auch mein Wiedereinstieg auf dem Bike nach sechs Monaten lief ganz gut und ich konnte ziemlich schnell wieder Trail-Kilometer sammeln. Parallel war ich seit Februar bis zum Saisonbeginn dreimal wöchentlich im Fitnessstudio, wo ich unter professioneller Beratung die Stabilität im Arm und in den Handgelenken deutlich verbessern konnte. Eine Mobius X8 Wrist Brace unterstützt mein zerdeppertes und nun Titan-reiches rechtes Handgelenk außerdem soweit, dass ich sechs Tage Vollgas geben kann. Der Test dazu folgt in Kürze, ich kann aber vorwegnehmen, dass ich die Brace so schnell nicht mehr weglassen werde.

Meine Vorbereitung bestand neben Physio und Krafttraining vor allem aus vielen Trainingskilometern auf dem Bike
# Meine Vorbereitung bestand neben Physio und Krafttraining vor allem aus vielen Trainingskilometern auf dem Bike - dadurch habe ich, was die harten Transfers angeht, kein ganz schlechtes Gefühlt.
Die teils bis zu 20-minütigen Trails des Rennens ließen sich im Mittelgebirge schlecht trainieren
# Die teils bis zu 20-minütigen Trails des Rennens ließen sich im Mittelgebirge schlecht trainieren - ich möchte jedoch vor allem gesund und heiter durchkommen und werde die ersten Stages deshalb vorsichtig angehen.
Leider ist mein linkes Handgelenk etwas lädiert
# Leider ist mein linkes Handgelenk etwas lädiert - im Winter habe ich mir deshalb die Mobius X8 Wrist Brace zum Testen geordert – der ausführliche Artikel folgt! Man muss sich zwar etwas an die Brace gewöhnen, sie unterstützt und schützt das Gelenk jedoch wirklich effizient.

Nachdem das alles viel besser lief als je erwartet, holte mich zu Saisonbeginn leider etwas die Berufsrealität eines Mountainbike-Redakteurs ein. Testcamps, Pressecamps, World Cups … die Reiserei macht sicher Spaß, schlaucht allerdings auch. Vor allem, wenn man teils bis tief in die Nacht Fotos editieren oder Rennberichte schreiben muss. Fürs Fitnessstudio war in den letzten zwei Monaten deshalb kaum Zeit, aber ich habe versucht, jede freie Minute auf dem Enduro-Bike zu verbringen. Die letzten Trainingsfahrten mit ähnlich vielen Höhenmetern wie im Rennen liefen eigentlich ganz vielversprechend, sodass ich guter Dinge bin, durchzukommen, ohne komplett mit der Zunge auf dem Boden zu schleifen. Ähnlich wie in Madeira werde ich das Rennen jedoch lieber etwas zurückhaltend beginnen, schließlich möchte ich ja bis zum Ende coole Rennberichte schreiben können. Außerdem sitzt mir der Schock vom vergangenen Jahr noch etwas im Kopf und meinen traurigen 2018er Rekord an Operationen und Knochenbrüchen möchte ich ungern wiederholen.

Bike & Ausrüstung

Ich trete bei der Trans Provence mit einem Mix aus vielversprechenden Testprodukten und eigenen Gadgets an. Mein Race- und Test-Bike wird diesmal das Santa Cruz Megatower CC X01 sein – das neue 160 mm 29″-Enduro der Kalifornier. Ich konnte bereits einige Kilometer damit auf meinen thüringer Hometrails sowie in den österreichischen Alpen sammeln und bin guter Dinge, den passenden fahrenden Untersatz gefunden zu haben. Das Bike ist mit einer Fox 36 Performance Elite-Federgabel, RockShox Super Deluxe Ultimate-Dämpfer, SRAM X01-Antrieb sowie Code RSC-Bremsen und als kleines Extra mit Santa Cruz Reserve-Laufrädern ausgestattet – im Großen und Ganzen also bereit für sechs harte Tage in alpinem Gelände.

  • Federgabel Fox 36 Performance Elite (160 mm)
  • Dämpfer RockShox Super Deluxe Ultimate (160 mm)
  • Antrieb SRAM X01 Eagle
  • Bremsen SRAM Code RSC (200 mm Scheiben)
  • Laufräder Santa Cruz Reserve / DT Swiss 350 (29″)
  • Reifen Michelin Wild Enduro Front & Rear (29″ x 2,4″)
  • Cockpit OneUp Carbon (780 mm, 20 mm) / OneUp EDC (35 mm)
  • Sattelstütze RockShox Reverb (150 mm)
  • www.santacruzbicycles.com
Mein Arbeitsgerägt für die Trans Provence ist das Santa Cruz Megatower X01
# Mein Arbeitsgerägt für die Trans Provence ist das Santa Cruz Megatower X01 - mit 160 mm Federweg, 29" Laufrädern und einer Top-Ausstattung ist das 7.499 € teure Enduro absolut „ready to race“!
An der Front arbeitet die Fox 36 Performance Elite-Federgabel
# An der Front arbeitet die Fox 36 Performance Elite-Federgabel - die verzichtet zwar auf die edlen Kashima-Standrohre, verfügt aber über dieselbe GRIP2-Dämpfung und EVOL-Luftkammer wie die teurere Factory-Version.
Am Heck hingegen werkelt ein Super Deluxe Ultimate-Dämpfer aus dem Hause RockShox
# Am Heck hingegen werkelt ein Super Deluxe Ultimate-Dämpfer aus dem Hause RockShox - er bietet deutlich weniger Einstellmöglichkeiten als die Fox-Federgabel, was allerdings nichts Schlechtes sein muss.
Mit 625 mm Stack in der von mir gefahrenen Größe L ist das Megatower zwar nicht besonders niedrig, ich mag jedoch ein hohes Cockpit
# Mit 625 mm Stack in der von mir gefahrenen Größe L ist das Megatower zwar nicht besonders niedrig, ich mag jedoch ein hohes Cockpit - 3 cm Spacer und ein 20 mm Riser-Lenker geben Sicherheit auf steilen, komplett unbekannten Trails.
Für das Rennen bleibe ich bei den kurzen Kettenstreben …
# Für das Rennen bleibe ich bei den kurzen Kettenstreben …
… und dem hohen Tretlager
# … und dem hohen Tretlager - da ich das Terrain nicht kenne, halte ich das für den sichersten Kompromiss aus Laufruhe, Wendigkeit und Bodenfreiheit.

Im Gegensatz zum regulären Aufbau kommen bei mir allerdings der neue OneUp Carbon-Lenker mit dem passenden OneUp EDC-Vorbau zum Einsatz, über die ich euch in einem separaten Test nach dem Rennen genaueres berichten werde. Ich möchte gerne so wenig wie möglich am Körper tragen müssen – der neue Vorbau ermöglicht es mir, mein OneUp EDC Tool im Gabelschaft zu verstecken, ohne ein Gewinde in selbigen schneiden zu müssen. Das geht über einen eingebauten Exzenter, der für die nötige Vorspannung des Steuersatz sorgt und die normalerweise verbaute Kralle unnötig macht. Außerdem habe ich meine private OneUp 70 cc-Pumpe mit versteckter CO2-Kartusche am Unterrohr und ein Sahmurai Sword im Lenker. Da damit das meiste Werkzeug am Rad ist, langt mir ein Evoc Hip Pack, das ich mit Trinkblase, Verpflegung und kleinem Medi-Kit bestückt habe.

Der OneUp Carbon-Lenker soll durch die abgeflachte Form im Knick besonders angenehm zu fahren sein
# Der OneUp Carbon-Lenker soll durch die abgeflachte Form im Knick besonders angenehm zu fahren sein - einen deutlichen Unterschied zu anderen Carbon-Lenkern konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen.
Huch, ein Vorbau mit drei Schrauben?
# Huch, ein Vorbau mit drei Schrauben? - die unterste Schraube spannt über einen Konus den Steuersatz vor.
Dadurch ist im Gabelschaft Platz für das OneUp EDC-Tool
# Dadurch ist im Gabelschaft Platz für das OneUp EDC-Tool - und ich muss kein Gewinde in ein Testbike schneiden, das später wieder an den Hersteller geht …
Für mich mittlerweile ein unverzichtbares Gadget
# Für mich mittlerweile ein unverzichtbares Gadget - das Sahmurai Sword.
Um es unterzubringen, musste ich die geschlossenen Enden der Griffe absäbeln
# Um es unterzubringen, musste ich die geschlossenen Enden der Griffe absäbeln - sorry dafür Santa Cruz!
Außerdem am Rahmen ist die OneUp-Pumpe mit integrierte CO2-Kartusche.
# Außerdem am Rahmen ist die OneUp-Pumpe mit integrierte CO2-Kartusche.

Spontan haben noch die Michelin Wild Enduro-Reifen ihren Weg an mein Testbike gefunden. Eigentlich hatte ich geplant, mit meiner Go-To-Kombi, dem Maxxis Minion DHR II und DHF DD, zu fahren, die mir auch auf Madeira schon treue Dienste geleistet hatte. Die Michelin-Reifen haben mich aber kurz vor dem Rennen erreicht, sehen interessant aus und haben auf ersten Testfahrten solide und vorhersehbar gewirkt. Da das Ganze eher spontan ist, weiß ich noch nicht, ob ich die Reifen als Front/Rear-Kombination oder mit dem profilierteren Front-Reifen vorne und hinten fahren werde … mehr Grip schadet ja eigentlich selten. Ich werde über meine Erfahrungen diesbezüglich natürlich berichten. Weitere Produkte, bei denen ihr euch in den kommenden Wochen auf Testberichte freuen könnt, sind der Troy Lee Designs Stage-Helm sowie die extrem kompakte Gore C5 Shakedry 1985-Jacke, die mich bei unerwarteten Regengüssen schützen soll.

Die Reifen sind immer noch das wohl Defekt-anfälligste Bauteil am Bike
# Die Reifen sind immer noch das wohl Defekt-anfälligste Bauteil am Bike - einen kurzen Test in den österreichischen Alpen haben die Michelin Wild Enduro-Reifen jedoch mit Bravour bestanden. Als Backup habe ich noch stabile Maxxis Double Down-Reifen im Gepäck.





Загрузка...


Губернаторы России
Москва

Собянин: Инвестпортал Москвы станет основой для всероссийской площадки


Спорт в России и мире
Москва

Академия Плющенко требует почти два миллиона со сбежавшей от них юной спортсменки


Загрузка...

Все новости спорта сегодня


Новости тенниса
Даниил Медведев

Российский теннисист Медведев снялся с турнира в Хертогенбосе


Загрузка...


123ru.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.


Загрузка...

Загрузка...

Экология в России и мире
Москва

Красноярский музыкальный театр представил проект театральной экосистемы будущего





Путин в России и мире
Москва

Путин: Москва оставляет за собой право поставок вооружения партнерам


Лукашенко в Беларуси и мире



123ru.netмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

123ru.net — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.





Зеленский в Украине и мире
Киев

AFP: Байден объявил о выделении Киеву помощи на 225 млн долларов


Навальный в России и мире


Здоровье в России и мире


Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России






Загрузка...

Загрузка...



Игорь Бутман

Школа джазовой импровизации Игоря Бутмана открылась в екатеринбургском Академическом



Москва

Бывшего вице-губернатора Краснодарского края Власова арестовали до 5 августа

Друзья 123ru.net


Информационные партнёры 123ru.net



Спонсоры 123ru.net