Мы в Telegram
Добавить новость
123ru.net
World News
Ноябрь
2020
1 2 3 4
5
6 7
8
9 10 11 12 13
14
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

Corona-Ticker Region Heidelberg: Mehr als 250 Corona-Fälle in der Region (Update)

0

		Corona-Ticker Region Heidelberg:  Mehr als 250 Corona-Fälle in der Region (Update)

Region Heidelberg. (cm) Die Corona-Fallzahlen steigen im direkten Heidelberger Umland weiter stark an. Am Dienstag meldeten die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des hessischen Kreises Bergstraße für die 17 Orte rund um Heidelberg 32 Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag. Die Zahl der "aktiven" Fälle stieg dank einigen genesenen Infizierten "nur" um 24 auf 244. Die RNZ fasst die Entwicklungen tabellarisch zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

Ort: Alle Fälle / Aktive Fälle

> Bammental: 71 (+1) / 38 (-1)

> Dossenheim: 65 (+3) / 20 (+2)

> Eppelheim: 136 (+7) / 29 (+7)

> Gaiberg: 6 (0) / 0 (0)

> Heiligkreuzst.: 11 (0) / 3 (0)

> Leimen: 173 (+10) / 45 (+10)

> Lobbach: 15 (+1) / 2 (+1)

> Mauer: 19 (0) 7 / (0)

> Meckesheim: 35 (+1) / 19 (+1)

> Neckargemünd: 56 (+1) / 15 (-1)

> Neckarsteinach: 29 (0) / 12 (0)

> Nußloch: 61 (+3) / 18 (+3)

> Sandhausen: 72 (+3) / 17 (+1)

> Schönau: 31 (0) / 6 (-1)

> Spechbach: 6 (0) / 2 (0)

> Wiesenbach: 16 (+1) / 7 (+1)

> Wilhelmsfeld: 11 (+1) / 4 (+1)

> Insgesamt: 813 (+32) / 244 (+24)

Die meisten Neuinfektionen verzeichneten erneut Leimen und Eppelheim. Leimens Ordnungsamtschef Frank Kucs berichtete, dass der Stadt nicht bekannt sei, ob oder wie die Fälle in einem Zusammenhang stehen. "Aus den Daten selbst ist auch absolut nichts zu erkennen", so Kucs. Eppelheims Stadtsprecher Christoph Horsch betonte, dass es auch weiterhin keinen Zusammenhang beim Anstieg der Corona-Fälle in Eppelheim gebe. Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell 893 Infizierte bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 898 und in Heidelberg 248.

Update: Dienstag, 3. November 2020, 19.45 Uhr


Nun über 200 Corona-Fälle in der Region

Region Heidelberg. (cm) 46 Neuinfektionen, 34 neue "aktive" Fälle: Das ist die Corona-Bilanz für die Region vom Wochenende. Die Gesundheitsämter des Rhein-Neckar-Kreises und des Kreises Bergstraße kennen nun 220 derzeit Infizierte rund um Heidelberg. Die RNZ fasst die Entwicklungen tabellarisch zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Freitag.

Ort: Alle Fälle / Aktive Fälle

Bammental: 70 (+2) / 39 (0)

Dossenheim: 62 (+4) / 18 (+4)

Eppelheim: 129 (+9) / 22 (+7)

Gaiberg: 6 (0) / 0 (0)

Heiligkreuzst.: 11 (+1) / 3 (-1)

Leimen: 163 (+14) / 35 (+11)

Lobbach: 14 (0) / 1 (0)

Mauer: 19 (-1) / 7 (-2)

Meckesheim: 34 (+4) / 18 (+3)

Neckargemünd: 55 (+5) / 16 (+4)

Neckarsteinach: 29 (+3) / 12 (+3)

Nußloch: 58 (+4) / 15 (+4)

Sandhausen: 69 (+4) / 16 (+2)

Schönau: 31 (0) / 7 (-1)

Spechbach: 6 (0) / 2 ( 0)

Wiesenbach: 15 (+2) / 6 (0)

Wilhelmsfeld: 10 (0) / 3 (0)

Insgesamt: 781 (+49) / 220 (+34)

Auffällig sind die Anstiege in Leimen und Eppelheim. Leimens Ordnungsamtschef Frank Kucs und Eppelheims neuer Stadtsprecher Christoph Horsch erklärten, dass keine Verbindungen zwischen den Fällen zu erkennen seien. Meckesheims Bürgermeister Maik Brandt teilte mit, dass die Tests von Mitbewohnern eines Flüchtlings in der Anschlussunterbringung negativ ausfielen. "Die Infektionskette in diesem Bereich konnte gestoppt werden", so Brandt. Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell 786 Infizierte bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 878 und in Heidelberg 215.

Update: Montag, 2. November 2020, 19.45 Uhr


Anzahl der aktiven Fälle nähert sich der 200er-Marke

Region Heidelberg. (lew/lesa) Die gute Nachricht: Acht Personen sind von ihrer Infektion mit dem Coronavirus genesen. Die schlechte: 24 Neuinfizierte wurden seit Donnerstag bekannt, womit die Zahl der aktiven Fälle im Heidelberger Umland auf 186 steigt. Die RNZ fasst die Entwicklungen tabellarisch zusammen: "Alle Fälle" beschreibt die Personen, die sich seit März infiziert haben, "aktive Fälle" die derzeit Infizierten – in Klammern die Änderung zum Vortag.

> Bammental      Alle Fälle: 68  ( 0) Aktive Fälle: 39  (-2)

> Dossenheim      Alle Fälle: 58  (+2) Aktive Fälle: 14  (+2)

> Eppelheim      Alle Fälle: 120  (+2) Aktive Fälle: 15  (+2)

> Gaiberg       Alle Fälle: 6  ( 0) Aktive Fälle: 0  ( 0)

> Heiligkreuzst.      Alle Fälle: 10  ( 0) Aktive Fälle: 4  ( 0)

> Leimen      Alle Fälle: 149  (+5) Aktive Fälle: 24  (+4)

> Lobbach       Alle Fälle: 14  (+1) Aktive Fälle: 1  (+1)

> Mauer       Alle Fälle: 20  (+2) Aktive Fälle: 9  (+2)

> Meckesheim       Alle Fälle: 30  (+1) Aktive Fälle: 15  (+1)

> Neckargemünd     Alle Fälle: 50  (+2) Aktive Fälle: 12  (+1)

> Neckarsteinach    Alle Fälle: 26  (+4) Aktive Fälle: 9  (+2)

> Nußloch        Alle Fälle: 54  (+3) Aktive Fälle: 11  (+2)

> Sandhausen       Alle Fälle: 65  ( 0) Aktive Fälle: 14  ( 0)

> Schönau       Alle Fälle: 31  ( 0) Aktive Fälle: 8  (-1)

> Spechbach        Alle Fälle: 6  ( 0) Aktive Fälle: 2  ( 0)

> Wiesenbach       Alle Fälle: 15  (+2) Aktive Fälle: 6  (+2)

> Wilhelmsfeld       Alle Fälle: 10  ( 0) Aktive Fälle: 3  ( 0)

> Insgesamt     Alle Fälle: 732 (+24) Aktive Fälle: 186 (+16)

Der neue positive Fall in Meckesheim ist nicht auf die unter Quarantäne stehende Anschlussunterbringung zurückzuführen. Laut Susanne Uhrig, Sprecherin des Rhein-Neckar-Kreises, liegen die Testergebnisse noch nicht vor. Bürgermeister Maik Brandt gab indes bekannt, dass die Tests der Erzieher im Kindergarten negativ ausfielen, sodass wieder eine Betreuung für alle Gruppen sichergestellt ist. Im Rhein-Neckar-Kreis sind aktuell 628 Infizierte bekannt, im hessischen Kreis Bergstraße 741. Im Heidelberger Stadtgebiet liegt die Zahl der aktiven Fälle bei 175.

Update: Freitag, 30. Oktober 2020, 20.14 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle in den 17 Orten des Heidelberger Umlands liegt nun bei 105. Maßgeblichen Anteil daran hat der Ausbruch im Bammentaler Anna-Scherer-Haus: Von 29 Bammentaler Fällen gehen 25 auf Neuinfektionen in dem Pflegeheim zurück, in dem sich insgesamt 30 Bewohner infizierten. Die Differenz erklärt Ralph Adameit, Sprecher des Rhein-Neckar-Kreises damit, dass zum Beispiel nicht alle Mitarbeiter in Bammental wohnen oder Bewohner, etwa in der Kurzzeitpflege, nicht dort gemeldet sind.

Nach sieben Neuinfektionen am Mittwoch wurden in Leimen erneut vier frische Fälle bekannt (nun 19). "Die Fälle hängen nicht mit gemeinsam besuchten Einrichtungen oder Veranstaltungen zusammen", betonte Adameit jedoch. Zwei neu infizierte und eine genesene Person vermeldete Eppelheim (nun 8). In Nußloch wurden drei Bürger als gesund gemeldet, gleichzeitig aber drei als infiziert, sodass es bei acht Fällen bleibt. Sandhausen hat zwei frisch genesene Bürger, zugleich aber auch einen neuen Fall und damit sechs aktive Fälle. Zwei neue Infektionen gab es in Schönau (nun 10) sowie jeweils eine in Dossenheim (nun 5), Neckarsteinach (nun 6) und Neckargemünd (nun 7). In Lobbach ist dank der Genesung eines Bürgers nur noch eine Infektion bekannt. In den übrigen Orten gab es keine Veränderung.

Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 233, im Kreis Bergstraße 416 und in Heidelberg 88 aktive Fälle bekannt. 

Neckargemünd verschärft Regeln

Neckargemünd. (cm) Die steigenden Corona-Zahlen haben in Neckargemünd die erste Stufe des städtischen Pandemie-Konzeptes erreicht. Wie die Stadt mitteilte, treten damit erste lokale Maßnahmen ein.

So gilt seit Donnerstag für das Stadtgebiet, dass Wettkämpfe in Sporthallen nur noch ohne Zuschauer stattfinden dürfen. Außerdem dürfen sich auf öffentlichen Spielplätzen gleichzeitig nur noch höchstens zehn Kinder aufhalten. Dies gilt bis auf Widerruf und mindestens sieben Tage.

Bereits bekannt war, dass ab dem kommenden Montag Rathaus und Ortsverwaltungen nur noch mit Termin besucht werden können. Die Maßnahmen gelten ergänzend zu landesweiten Regelungen.

Das Neckargemünder Konzept richtet sich nach einer "bereinigten Fallzahl" für das Stadtgebiet, bei der Fälle innerhalb eines Haushaltes zusammengefasst werden. Derzeit gibt es in der Stadt sieben erkrankte Personen, was fünf "bereinigten Fällen" und der ersten Stufe entspricht. Bei sieben "bereinigten Fällen" wären weitere Maßnahmen möglich.

Auch Meckesheim sagt Weihnachtsmärkte ab

Meckesheim. (lew) Länger als in anderen Gemeinden im Heidelberger Umland wurde in Meckesheim mit der Frage gerungen, ob die beiden Advents- beziehungsweise Weihnachtsmärkte im Hauptort sowie im Ortsteil Mönchzell stattfinden können – in welcher Form auch immer.

Doch in der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend erklärte Bürgermeister Maik Brandt alle Überlegungen in dieser Richtung für beendet. Wenn man sich die Zahl der täglichen Corona-Neuinfektionen im Rhein-Neckar-Kreis anschaue, könne man als vernünftiger Mensch zu keinem anderen Schluss kommen als dem, dass die beiden beliebten Märkte in der Vorweihnachtszeit ausfallen müssen.

Die Ungewissheit, ob im Winter Veranstaltungen in diesem Umfang durchgeführt werden können, sei einfach zu groß. Alle bisherigen Teilnehmer seien persönlich informiert worden. Die Absage stieß Brandt zufolge bei der überwiegenden Mehrheit auf Verständnis.

Update: Donnerstag, 22. Oktober 2020, 20 Uhr


Fallzahlen in der Region steigen wieder an

Region Heidelberg. (lesa) Nach einem deutlichen Rückgang im Heidelberger Umland steigt die Zahl der aktiven Fälle nun wieder an. Für Aufsehen sorgte der Corona-Ausbruch im Bammentaler Anna-Scherer-Hauses – daneben sind nun 72 Infizierte rund um Heidelberg bekannt.

Neben den Fällen im Pflegeheim gibt es in Bammental derzeit vier aktive Fälle und damit einen weniger als am Dienstag. Einen Anstieg von neun auf 15 aktive Fälle gab es in Leimen: Auf eine genesene Person kamen dort sieben Neuinfektionen. Ebenfalls mehr neu Infizierte (3) als Genesene (1) verzeichnet Neckargemünd (nun 6). Zwei Neuinfektionen gab es in Sandhausen (nun 7) und drei in Schönau (nun 8). In Nußloch glichen sich jeweils eine Neuinfektion und eine Genesung aus – in Summe bleibt es bei acht aktiven Fällen.

Mehr Genesene (2) als Neuinfizierte (1) gab es in Eppelheim (nun 7). Keine neuen Fälle, dafür zwei Genesungen verzeichnete Lobbach (nun 2). Unverändert blieb die Lage in Neckarsteinach (5), Dossenheim (4), Spechbach (2) Heiligkreuzsteinach, Mauer, Meckesheim und Wilhelmsfeld (1).

Im Rhein-Neckar-Kreis stieg die Fallzahl von 195 auf 203, In Heidelberg von 79 auf 84. Im Kreis Bergstraße sind 361 Infizierte bekannt. 

Update: Mittwoch, 21. Oktober 2020, 20.10 Uhr


21 Corona-Fälle weniger

Region Heidelberg. (cm) Die Corona-Fallzahlen für das Heidelberger Umland sind deutlich zurückgegangen. Zwar gab es vier Neuinfektionen, doch seit Dienstag gelten 25 Infizierte als genesen. Die Zahl der derzeit Erkrankten sank somit den zweiten Tag in Folge: von 84 auf 63.

Die meisten Infizierten wurden in Eppelheim aus der Quarantäne entlassen, nämlich 19 – darunter Flüchtlinge. Hier gab es noch acht Infizierte. Zwei Infizierte wurden in Leimen für gesund erklärt. Da es hier aber auch eine Neuinfektion gab, ging die Zahl der "aktiven" Fälle lediglich von zehn auf neun zurück.

Ein Rückgang um je einen Fall wurde in Dossenheim (noch vier Fälle), Sandhausen (noch fünf) und Wilhelmsfeld (noch ein Fall) registriert. In Nußloch blieb es bei acht Fällen, da ein Erkrankter genesen ist, aber auch eine Neuinfektion hinzukam.

Je eine Neuinfektion gab’s in Meckesheim (nun ein Fall) und Schönau (nun fünf Infizierte). Keine Veränderungen gab’s in Bammental (5), Neckarsteinach (5), Lobbach (4), Neckargemünd (4), Spechbach (2), Heiligkreuzsteinach (1), Mauer (1), Gaiberg (0) und Wiesenbach (0).

Im Rhein-Neckar-Kreis sank die Zahl der aktiven Fälle von 211 auf 195, in Heidelberg von 84 auf 79. 

Update: Dienstag, 20. Oktober 2020, 21.15 Uhr


Corona sorgt für Absagen

Region Heidelberg. (cm) Als im Frühjahr die Infektionszahlen auch in der Region stark anstiegen, war das öffentliche Leben stark beeinträchtigt. So ist es nun wieder. Die aktuellen Entwicklungen:

> Kreis Bergstraße verschärft Maßnahmen: Auch im hessischen Neckarsteinach gelten nun schärfere Corona-Regeln. So dürfen sich nur noch höchstens zehn Personen aus maximal zwei Haushalten treffen. Gaststätten müssen um 23 Uhr schließen. Zudem gilt ein Verbot von Kontaktsport wie Fußball. Ausgenommen sind Mannschaften, die in einer Liga spielen. Gesundheitsdezernentin Diana Stolz sagte, dass nur noch bei etwa der Hälfte der Infizierten im Landkreis bekannt sei, wo diese sich angesteckt haben. Dies sei besorgniserregend.

> Hamsterkäufe im Supermarkt: Toilettenpapier ist wieder ein Verkaufsrenner. In vielen Märkten sind die Regale leer – so zum Beispiel am Samstag in einem Drogeriemarkt in Neckargemünd.

> Neckargemünd sagt Gemeinderatssitzung ab: Die für den heutigen Dienstag geplante Zusammenkunft des Gemeinderates darf nicht im Schulzentrum stattfinden. Die Nutzung für nichtschulische Veranstaltungen ist nach der neuen Corona-Verordnung verboten. Die Sitzung soll am 10. November in der Mückenlocher Kirchberghalle stattfinden.

> Maskenpflicht auf Wochenmarkt: Die Stadt Neckargemünd hat gestern bekanntgegeben, dass ab sofort auf dem Wochenmarkt mittwochs und samstags Maskenpflicht gilt. Außerdem dürfen sich auf öffentlichen Spielplätzen gleichzeitig höchstens zehn Personen aufhalten.

> Meckesheim macht Bücherei dicht: Bis auf Weiteres geschlossen ist seit gestern die Bücherei der Elsenztalgemeinde. Der Grund: Sie ist Teil des Schulgebäudes. Bücher gelten bis zur Wiedereröffnung als "automatisch verlängert".

> Nur noch mit Termin ins Rathaus: Neckargemünd und Wiesenbach gaben gestern bekannt, dass ab der kommenden Woche Termine für den Besuch im Rathaus vereinbart werden müssen – wie im Frühjahr. In Neckargemünd sind auch die Ortsverwaltungen betroffen. So sollen Wartezeiten und Menschenansammlungen vermieden werden. Zudem gilt eine Maskenpflicht in den Rathäusern.

> Bohrermarkt wird "ultralight": Dass der Bohrermarkt in Neckargemünd nicht wie gewohnt stattfinden kann, stand schon fest. Eigentlich sollte es eine abgespeckte Version mit Ständen in der Altstadt als "Bohrermarkt light" geben. Gestern teilte die Stadt mit, dass nun lediglich der Wochenmarkt am 7. November um einen Süßigkeitenstand erweitert wird, der auch "Bohrermarkt-to-go-Tüten" verkauft. Abends gibt’s Livemusik im Internet.

> Kein Blues in Dossenheim: Die für den heutigen Dienstag geplante Blues-Session in der Museumsscheuer ist abgesagt.

Update: Montag, 19. Oktober 2020, 20 Uhr


Nun doch Maske im Unterricht im Kreis Bergstraße

Neckarsteinach. (cm) Nun also doch: Am Freitag hatte es noch so ausgesehen, dass die Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule im hessischen Neckarsteinach auch am heutigen Montag weiter keine Maske während des Unterrichts tragen müssen – anders als Schüler im benachbarten Baden-Württemberg. Dort gilt ab sofort eine Maskenpflicht für Schüler ab der fünften Klasse auch während des Unterrichts.

Weil aber die Infektionszahlen im hessischen Kreis Bergstraße stark ansteigen, führt auch dieser nun eine vergleichbare Regelung ein. Wie das Landratsamt in Heppenheim am Sonntag mitteilte, haben sich im Kreis Bergstraße in den vergangenen sieben Tagen 69,13 von 100.000 Einwohnern mit dem Coronavirus infiziert.

Damit sei man nicht mehr weit vom Grenzwert 75 entfernt, ab dem die fünfte und höchste Stufe des hessischen "Eskalationskonzepts zur Eindämmung des Coronavirus" erreicht werde. Deshalb wurde die Maskenpflicht auf die Sekundarstufe I, also ab Klasse fünf, ausgeweitet.

Update: Sonntag, 18. Oktober 2020, 20.30 Uhr


Nun sind es 89 aktive Fälle

Region Heidelberg. (lesa) Der Anstieg der Corona-Zahlen geht weiter: Vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis am Donnerstag noch neun Neuinfizierte in den 17 Orten der Region Heidelberg, waren es gestern zwölf. Bei sieben Genesenen steigt die Zahl der aktiven Fälle von 84 auf 89.

Die größte Zunahme gab es in Leimen, wo fünf Neuinfizierte und ein Genesener registriert wurden. Damit gibt es dort nun neun aktive Fälle. Zwei neue Fälle vermeldeten die Behörden für Eppelheim; bei gleichzeitiger Genesung eines Einwohners steigt die Zahl der Infizierten von 32 auf 33. Je um einen Fall reicher sind Bammental (nun zwei aktive Fälle), Neckargemünd (nun ein aktiver Fall) und Nußloch (nun sieben aktive Fälle).

In Sandhausen ist ein Bürger neu infiziert und ein anderer genesen; insgesamt bleibt es bei sechs aktiven Fällen. Einen genesenen Bürger gibt es in Dossenheim (nun acht aktive Fälle). In Schönau sinkt die Fallzahl mit einer Neuinfektion und zwei Genesenen von acht auf sieben. Konstant blieben die Zahlen in Gaiberg (null Fälle), Heiligkreuzsteinach (zwei Fälle), Lobbach (fünf Fälle), Neckarsteinach (vier Fälle), Wilhelmsfeld (zwei Fälle), Mauer, Meckesheim und Spechbach (je ein Fall). Wieder Corona-frei ist nach der Genesung des einzigen infizierten Bürgers Wiesenbach.

Nur eine Richtung – nach oben – kennt die Entwicklung der Zahlen in den Landkreisen: Hier stieg die Zahl der Infizierten von 189 auf 195, in Heidelberg von 64 auf 75. Im hessischen Kreis Bergstraße sind momentan 223 Infizierte bekannt. 

Update: Freitag, 16. Oktober 2020, 20.01 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) So viele Corona-Infizierte gab es seit April nicht mehr: 84 aktive Fälle vermeldeten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße am Donnerstag in den 17 Orten des Heidelberger Umlands. Neun Neuinfektionen sorgten für den Anstieg: Drei davon wurden in Nußloch bekannt (nun sechs Fälle). Jeweils einen neuen Infizierten gibt es in Heiligkreuzsteinach (nun zwei Fälle), Neckarsteinach (nun vier Fälle), Sandhausen (nun sechs Fälle), Schönau (nun acht Fälle) und Spechbach (nun ein Fall). Ebenfalls einen frischen Fall vermeldete Leimen, wo gleichzeitig eine Person genesen ist und die Fallzahl damit bei fünf bleibt. Jeweils eine Person ist zudem in Dossenheim (nun neun Fälle) und Eppelheim (nun 32 Fälle) genesen. In den übrigen Orten blieb die Zahl der Infizierten unverändert. Ohne aktiven Corona-Fall sind momentan nur Neckargemünd und Gaiberg. Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der Infizierten von 186 auf 189, in Heidelberg von 63 auf 64 gestiegen.

Update: Donnerstag, 15. Oktober 2020, 19.48 Uhr


Region Heidelberg. (cm) Die Corona-Zahlen in der Region steigen weiter. Am Mittwoch meldeten die Behörden acht Neuinfektionen im Heidelberger Umland: vier davon in Lobbach, wo es nun fünf aktive Fälle gibt. Zwei Neuinfektionen wurden für Eppelheim registriert. Da hier aber eine erkrankte Person als genesen gilt, kletterte die Zahl der aktuell Infizierten von 32 auf 33 – darunter viele Flüchtlinge in einer Unterkunft.

Jeweils eine Person steckte sich in Dossenheim (nun zehn Fälle) und in Mauer an (nun ein Fall). Gaiberg gilt wieder als Corona-frei, da die hier erkrankte Person genesen ist. Konstant blieb die Fallzahl in Schönau (7), Leimen (5), Sandhausen (5), Nußloch (3), Neckarsteinach (3), Wilhelmsfeld (2), Bammental (1), Heiligkreuzsteinach (1), Meckesheim (1) und Wiesenbach (1). Im Rhein-Neckar-Kreis stieg die Zahl der aktiven Fälle von 177 auf 186, in Heidelberg von 59 auf 63.

Update: Mittwoch, 14. Oktober 2020, 20.01 Uhr


Region Heidelberg. (lesa/bmi) Nach 28 Neuinfektionen übers Wochenende reißt der Anstieg der Corona-Fälle nicht ab. Von 64 auf 72 kletterte die Zahl der Infizierten von Montag auf Dienstag. Die RNZ fasst die aktuellen Entwicklungen zusammen:

> An der Elsenztalschule Bammental gibt es einen Corona-Fall und damit wie zuvor an der Dossenheimer Kurpfalzschule von Quarantäne betroffene Klassen, für die es nun Fernunterricht gibt. An der SRH Viktor-Lenel-Schule in Neckargemünd gab es einen vermuteten Infektionsfall, der laut SRH-Geschäftsführer Tobias Böcker als Vorsichtsmaßnahme die eintägige Quarantäne einer Klasse zur Folge hatte.

> In Eppelheim liegen die Corona-Zahlen mit vier neuen und aktuell 32 aktiven Fällen am höchsten. Die 18 Neuinfizierten seit 6. Oktober haben die Sieben-Tage-Inzidenz in der 15.000-Einwohner-Stadt auf 120 steigen lassen. "Die Infektionsketten sind in den meisten Fällen nachvollziehbar, hängen in Eppelheim jedoch nach heutiger Ermittlung nicht zusammen", berichtet eine Sprecherin des Rhein-Neckar-Kreises. Einschränkungen für das öffentliche Leben gibt es laut Bürgermeisterin Patricia Rebmann keine. "Wir würden reagieren, wenn wir Hinweise darauf hätten, wo." So ist etwa gestern die Theatersaison in der Wild-Halle gestartet und auch der Wochenmarkt findet weiter mittwochs auf dem Hof der Theodor-Heuss-Schule statt.

> In Dossenheim, Heiligkreuzsteinach, Neckarsteinach, Sandhausen und Wilhelmsfeld sind die Zahlen gestiegen: In Dossenheim von acht auf neun, in Sandhausen von vier auf fünf. Zwei neue Fälle traten in Wilhelmsfeld auf. Da dort eine Person als nicht mehr infiziert gilt, gibt es dort nun zwei aktive Fälle. Zusätzlich zum bereits bekannten Fall gibt es zwei neue Infizierte in Neckarsteinach. Einen neuen Fall verzeichnet Heiligkreuzsteinach.

> In Schönau ist die Zahl der Infizierten erstmals seit dem Corona-Ausbruch auf einer Hochzeit gesunken: Nun gibt es sieben aktive Fälle; am Montag waren es neun.

> In Leimen, Nußloch, Bammental, Gaiberg, Lobbach, Meckesheim und Wiesenbach blieb die Fallzahl gleich. In Leimen sind fünf, in Nußloch drei und in den übrigen Orten je ein Infizierter bekannt.

> Spechbach, Mauer und Neckargemünd bleiben ohne bekannten Fall.

Update: Dienstag, 13. Oktober 2020, 20.33 Uhr


Region Heidelberg. (cm) Die Corona-Fallzahlen in der Region sind über das Wochenende sprunghaft angestiegen. Für das direkte Heidelberger Umland wurden 28 Neuinfektionen gemeldet. Da gleichzeitig auch zwölf Erkrankte für genesen erklärt wurden, stieg die Zahl der aktiven Fälle um 16 auf 64 – so viele wie zuletzt Mitte April.

Besonders betroffen sind drei Orte: In Eppelheim kletterte die Zahl der aktiven Fälle um acht auf 28, da neben den zehn Neuinfektionen zwei bisherige Patienten genesen sind. In Dossenheim stieg die Zahl der Fälle durch drei Neuinfektionen auf acht. In Schönau gelten weiter neun Personen als erkrankt, da drei Neuinfektionen durch drei gesundete Personen ausgeglichen wurden.

Aber auch in anderen Orten gab es Neuinfektionen: drei in Nußloch, wo es zuletzt keinen Fall gab, und drei in Leimen, wo aber gleichzeitig auch vier Personen für geheilt erklärt wurden, sodass die Zahl der aktiven Fälle hier sogar von sechs auf fünf zurückging. Zwei Neuinfektionen und eine genesene Person gab es in Sandhausen, sodass die Fallzahl von drei auf vier stieg. Jeweils eine Neuinfektion registrierten Lobbach, Meckesheim und Neckarsteinach, wo es zuletzt keine aktiven Fälle gab. In Bammental wurde eine Neuinfektion durch eine gesundete Person ausgeglichen, sodass es bei einem aktiven Fall blieb. In Wiesenbach sank die Fallzahl dank einer genesenen Person von zwei auf eins. Hier gab es ebenfalls wie in Gaiberg und Wilhelmsfeld (jeweils weiter ein Fall) keine Neuinfektion. Als Corona-frei gelten nun nur noch Heiligkreuzsteinach, Mauer, Neckargemünd und Spechbach.

Im ganzen Rhein-Neckar-Kreis stieg die Zahl der aktiven Fälle von 119 auf 167, im Heidelberger Stadtgebiet von 42 auf 55.

Update: Montag, 12. Oktober 2020, 21.18 Uhr


Dossenheim. (lew/lesa) Nun hat es nach Eppelheim auch Dossenheim getroffen: Wie das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises am Freitagnachmittag mitteilte, haben sich zwei Bewohner der Kreisunterkunft für Flüchtlinge im ehemaligen Hotel Bären in der Daimlerstraße mit dem Coronavirus infiziert. Genau wie in Eppelheim entschied das Gesundheitsamt, dass wegen der unklaren Kontaktlage alle 36 Bewohner in Quarantäne müssen.

Wie Otto Essig vom Asylkreis berichtet, hatten zwei Bewohner des "Bären" Kontakt mit Bewohnern der Eppelheimer Unterkunft, ehe diese in Quarantäne geschickt wurden. Nach Angaben des Landratsamtes wurden daraufhin alle "Bären"-Bewohner getestet, davon zwei positiv. Bei ihnen handelt es sich Essig zufolge allerdings nicht um diejenigen, die Kontakt mit den Eppelheimer Flüchtlingen hatten. Das heißt: Wie das Virus in die Unterkunft nach Dossenheim kam, ist derzeit unklar.

Alle 36 Bewohner dürfen die Unterkunft im Rahmen der behördlich angeordneten Quarantäne nun für 14 Tage nicht verlassen. Für ihre Versorgung wurde ebenso wie in Eppelheim eine Cateringfirma beauftragt. Ein Sicherheitsdienst überwacht den Ein- und Ausgang. "Wir haben unsere Ehrenamtlichen für die neue Situation sensibilisiert", berichtete Dossenheims Bürgermeister David Faulhaber auf Nachfrage. Für alle weiteren Fragen zum "Bären" verwies Faulhaber auf die Zuständigkeit des Rhein-Neckar-Kreises, der jedoch am Freitag zu keiner Stellungnahme mehr zu erreichen war.

Der Bürgermeister bemerkte, dass es ausgehend vom "Bären" keine Auswirkungen auf Schulen und Kindergärten gebe. Die Schließung einer Gruppe der Kinderkrippe "Purzelzwerge" am Freitag habe andere Gründe. "Wir hatten nicht genügend Personal", erklärte "Purzelzwerge"-Justitiarin Corinna Buchholz. Zwei Erzieherinnen seien krankgeschrieben, jedoch nicht wegen Corona. Eine weitere sei als Kontaktperson in Quarantäne. "Wegen der Pandemie fragen wir keine Vertretungskräfte an und durchmischen die Gruppen nicht. Deshalb haben wir so reagiert", erläuterte Buchholz. Am Montag rechne sie mit einer Entspannung.

Neue Fälle in fünf Orten

Die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten ist im Heidelberger Umland gegenüber Donnerstag von 45 auf 48 gestiegen. Je einen neuen Fall verzeichnen dabei nach Informationen der Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis Leimen, Eppelheim, Schönau, Wiesenbach und Dossenheim (siehe auch Seite 3). In der Bergstraßengemeinde steigt die Zahl der aktiven Fälle damit von vier auf fünf, in Eppelheim durch zwei gleichzeitig Genesene von 19 auf 20. Ebenfalls genesen sind zwei Leimener, wodurch trotz Neuinfektion in der Großen Kreisstadt derzeit sechs Fälle bekannt sind. Auf neun Infizierte klettert die Zahl der aktiven Fälle in Schönau, auf zwei in Wiesenbach.

Im Landkreis sind nun 119 Infizierte bekannt, im Heidelberger Stadtgebiet 42. Am Donnerstag waren es noch 106, beziehungsweise 37 gewesen. > Mehr Corona-Zahlen, Politik S. 20

Update: Freitag, 9. Oktober 2020, 16.16 Uhr


Schönau. (lesa) Im Zusammenhang mit der Familienfeier in Schönau, bei der sich mehrere Gäste mit dem Coronavirus infiziert haben, stehen Stand Donnerstag noch 19 Testergebnisse aus. Das teilte Silke Hartmann, Sprecherin des Rhein-Neckar-Kreises, auf Nachfrage mit. Bei der Feier habe es sich um eine Hochzeit gehandelt.

Wie bereits berichtet stehen aktuell neun infizierte Hochzeitsgäste unter Quarantäne, davon acht Schönauer. Gleiches gilt laut Hartmann für 28 Kontaktpersonen. "Sie befinden sich allerdings aufgrund ihres persönlichen Kontaktes zu den Indexfällen in Quarantäne, nicht aufgrund des Besuchs der Hochzeit", betont sie. Als "Indexfälle" werden Personen bezeichnet, von denen die Verbreitung einer Erkrankung ausgeht. Die Kontaktpersonen bleiben laut Hartmann auch nach einem negativen Test in Quarantäne. Die positiv Getesteten würden frühestens zehn Tage nach Test oder Symptombeginn sowie 48 Stunden Symptomfreiheit entlassen. "Die Entlassung erfolgt nicht automatisiert, sondern nach einem Gespräch mit unserem ,Entlassungsteam’", ergänzt die Sprecherin. Unter den Infizierten befinde sich indes auch ein Schüler, der eine Bildungseinrichtung außerhalb Schönaus besucht: "Dieser war aber im infektiösen Zeitraum nicht in der Schule", weiß Hartmann. Insofern habe der Fall keine direkten Folgen.

Konsequenzen hat der Ausbruch für die am Sonntag in der Stadthalle geplante Theatervorstellung "Ungeheuer Heiss". Mit Verweis auf die "steigende Zahl der Covid-19-Infizierten" sagte die Stadtverwaltung die Veranstaltung ab.

45 Menschen sind infiziert

Fünf genesene Bürger und vier Neuinfektionen – so lautet die Bilanz der aktuellen Corona-Zahlen für die 17 Orte rund um Heidelberg. Nach Informationen der Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis sind damit 45 Bürger der Region Heidelberg mit dem Coronavirus infiziert – einer weniger als am Mittwoch.

Trotz eines genesenen Einwohners führt Eppelheim mit insgesamt 19 Infizierten die Statistik an – über die Hälfte davon geht auf den Corona-Ausbruch in einer Flüchtlingsunterkunft zurück. Danach folgt Schönau, wo derzeit acht aktive Fälle bekannt sind. Unverändert sieben Infizierte gibt es in Leimen. In Dossenheim wurden gegenüber Mittwoch zwei Neuinfizierte bekannt, womit die Zahl der aktiven Fälle auf vier steigt. In Sandhausen infizierte sich ein Bürger, während eine Person von ihrer Infektion genesen ist. Damit bleibt es in der Hopfengemeinde bei drei bekannten Infizierten. Zum ersten Mal seit Mai vermeldete Gaiberg wieder einen Infizierten. Unverändert bei einem aktiven Fall bleibt es in Bammental, Wiesenbach und Wilhelmsfeld. Der bis dato infizierte Meckesheimer sowie die beiden infizierten Neckargemünder gelten indes als genesen. Beide Orte sind damit Corona-frei.

Im Rhein-Neckar-Kreis sind derzeit 106 Corona-Infizierte bekannt. Im Heidelberger Stadtgebiet gibt es nach Informationen der Behörden aktuell 37 aktive Fälle. 

Update: Donnerstag, 8. Oktober 2020, 19.55 Uhr


Von Nicolas Lewe und Sabrina Lehr

Region Heidelberg. In den 17 Orten rund um Heidelberg ist die Zahl der Corona-Neuinfektionen zuletzt angestiegen. Eine deutliche Zunahme gab es aufgrund des Corona-Ausbruchs in der Kreisunterkunft für Flüchtlinge in der Eppelheimer Lilienthalstraße. Zehn Personen waren hier positiv getestet worden, alle 37 Bewohner befinden sich seit Freitag in Quarantäne. Am Dienstag wurde zudem bekannt, dass sich bei einer Familienfeier in Schönau mehrere Gäste angesteckt haben. Hier die neuesten Entwicklungen im Überblick:

> In Eppelheim waren wie berichtet am Montagmorgen weitere 79 Flüchtlinge auf Corona getestet worden. Sie alle sind Bewohner der drei kommunalen Anschlussunterbringungen. Das Ergebnis der Flächentestung ergab am Mittwoch: Zwei weitere Bewohner sind Corona-positiv. Bei ihnen handelt es sich, wie Bürgermeisterin Patricia Rebmann auf Nachfrage erklärte, um einen Mann aus der Unterkunft in der Wasserturmstraße sowie um eine Frau aus der Rudolf-Diesel-Straße. Ob sie sich bei einem der zehn Infizierten in der Kreisunterkunft angesteckt haben, ist nicht bekannt. Kein Geheimnis hingegen sei, dass die beiden Neuinfizierten sich kennen und nahe stehen. Eine gemeinsame Quarantäne in der Rudolf-Diesel-Straße mache daher Sinn. Alle anderen Bewohner der dortigen Unterkunft dürfen aufatmen: Sie müssen laut Rebmann nicht in Quarantäne. Sie begründet dies damit, dass es dort abgeschlossene Wohneinheiten gibt. Anders als in der Wasserturmstraße: Da abgeschlossene Wohneinheiten dort nicht gegeben sind, bestehe die Gefahr, dass die Bewohner – wenn auch negativ getestet – Kontakt zu den Infizierten hatten. Sie alle müssen für zwei Wochen in Quarantäne. "Wir sind sehr erleichtert, dass es nur so wenige Neuinfizierte sind", sah Rebmann das Ergebnis der Flächentestung dennoch positiv. Erfreulich sei, dass sich unter den nun zwölf bekannten Fällen keine Kinder befinden: "Kindergärten und Schulen können normal geöffnet bleiben."

> In Schönau ist die Zahl der Menschen, die sich auf der Feier am 25. September mit dem Coronavirus infiziert haben, auf acht angestiegen. Nach Informationen von Bürgermeister Matthias Frick stehen jedoch noch "ein paar" Testergebnisse aus. Doch auch er hat gute Nachrichten : "Mehr als zwei Drittel der 35 Gäste sind negativ getestet worden." Ob inzwischen alle Kontaktpersonen ermittelt seien, wisse er nicht. "Das Problem ist, dass viele spät getestet wurden", so Frick. Infizierte hätten knapp eineinhalb Wochen Zeit gehabt, um andere anzustecken. "Bisher sind aber nur wenige Kontaktpersonen bekannt, sodass ich bei meiner Aussage bleibe", sagt Frick. Am Dienstagabend hatte er prognostiziert, dass das "Gröbste bis zum Wochenende hinter uns liegen dürfte". Dann werden auch die Ersten aus der Quarantäne entlassen: diejenigen mit symptomfreiem Infektionsverlauf nach Ablauf der 14-Tages-Frist und diejenigen mit Symptomen laut Frick nach einem negativen Test.

> In den übrigen Orten des Heidelberger Umlands hat sich ein Leimener neu infiziert. Außerdem sind jeweils ein Einwohner von Eppelheim sowie ein Sandhäuser Bürger genesen. Insgesamt sind nun 46 aktive Corona-Fälle bekannt.

Update: Mittwoch, 7. Oktober 2020, 20.10 Uhr


Schönau. (lesa) Eine Familienfeier, die am 25. September in Schönau stattgefunden hat, ist zum Corona-Hotspot geworden: Am Montag wurden drei Personen bekannt, die sich dort mit dem Coronavirus angesteckt hatten, vier weitere Einwohner des Klosterstädtchens kamen nach Informationen des Rhein-Neckar-Kreises am Dienstagabend hinzu. Die Testergebnisse weiterer Gäste standen noch aus.

"35 Personen waren bei der Feier", sagte Schönaus Bürgermeister Matthias Frick auf RNZ-Nachfrage. Am Mittwoch vergangener Woche seien erste Symptome bei einem Gast der Feier aufgetreten. Der daraufhin vom Hausarzt durchgeführte Coronatest fiel positiv aus, ebenso wie die Tests einiger Kontaktpersonen, die ebenfalls auf der Feier waren. "Schließlich wurde die Familienfeier als Punkt eingegrenzt, an dem sich die Leute infiziert hatten", so Frick. Alle Teilnehmer – teils stammen sie laut Frick auch aus Orten außerhalb Schönaus – seien umgehend informiert und teils bereits getestet worden. Wer der Patient ist, der auf der Familienfeier die übrigen Teilnehmer infizierte und damit gewissermaßen der "Patient null" ist, ist indes nicht bekannt.

Unter den Getesteten sind auch Kinder, die die Schönauer Carl-Freudenberg-Schule besuchen. "Ihre Testergebnisse sind aber negativ ausgefallen", weiß der Bürgermeister. Zudem befinde sich von den bislang bekannten Infizierten Stand Dienstagabend keiner in kritischem Zustand: "Meines Wissens sind alle symptomfrei oder haben leichte Symptome." Wie groß die Folgen der Familienfeier letztlich ausfallen, könne man allerdings erst im Laufe der Woche sehen, wenn alle Testergebnisse vorliegen und auch mögliche weitere Kontaktpersonen ermittelt und deren Testergebnisse bekannt seien.

"Wir haben den Hotspot schon so weit wie möglich in den Griff bekommen", bewertet der Bürgermeister die Lage. Da bislang noch keine weiteren Infizierten bekannt geworden seien, gehe er davon aus, dass die Hygienemaßnahmen wirken und hofft: "Bis zum Wochenende dürften wir das Gröbste hinter uns haben."

Mit den vier neuen Schönauer Fällen steigt die Gesamtzahl der aktiven Fälle in den 17 Orten des Heidelberger Umlands von 40 auf 44. Einen neuen Fall verzeichnet Wiesenbach, ein Eppelheimer ist von seiner Infektion genesen.

Hinweis: In einer früheren Version dieses Artikel stand, dass unter den Infizierten auch Kinder aus einer Schönauer Schule seien. Das war ein Missverständnis. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Update: Dienstag, 6. Oktober 2020, 20.13 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Der Corona-Ausbruch in einer Eppelheimer Flüchtlingsunterkunft treibt auch die Corona-Statistik der 17 Orte rund um Heidelberg nach oben: Gegenüber Daten von Freitag verdoppelte sich die Zahl der aktiven Fälle auf 40. Die meisten Infizierten gibt es mit 20 aktiven Fällen in Eppelheim – am Freitag waren es sieben. Zwei Fälle mehr als vergangene Woche und damit aktuell sechs Infizierte verzeichnet Leimen. In drei bisher Corona-freien Orten wurden Neuinfizierte bekannt: drei in Schönau sowie je ein neuer Fall in Bammental und Dossenheim. In Wilhelmsfeld und Meckesheim ist wie auch am Freitag jeweils eine Person in Quarantäne; in Neckargemünd gibt es zwei und in Sandhausen vier aktive Fälle. Auch im Rhein-Neckar-Kreis steigen die Infektionszahlen gegenüber Freitag an: Im Landkreis von 98 auf 134, in Heidelberg von 22 auf 25.

Update: Montag, 5. Oktober 2020, 19.47 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Die Entwicklung der Corona-Zahlen im Heidelberger Umland gleicht einer Achterbahnfahrt. Nachdem die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis am Montag noch steigende Zahlen vermeldeten, sanken sie nun wieder von 17 auf 15 Infizierte. Genesen ist jeweils ein Einwohner von Heiligkreuzsteinach (nun ein Fall) sowie ein Bürger von Sandhausen (nun drei Fälle). Weiterhin fünf Fälle gibt es in Eppelheim, drei in Leimen und zwei in Dossenheim. Ein Infizierter ist zudem in Nußloch bekannt.

Im Rhein-Neckar-Kreis sank die Zahl der Infizierten ebenfalls: Gegenüber Montag von 102 auf 92. Bergab ging es für die Infektionszahlen auch in Heidelberg. Hier sind es nun 25 bekannte Fälle gegenüber 29 zu Wochenbeginn. 

Update: Dienstag, 29. September 2020, 19.44 Uhr


Region Heidelberg. (cm) Auch zum Ende der Woche kannten die Corona-Zahlen für das Heidelberger Umland nur eine Richtung: nach unten. Statt 17 Personen wie noch am Donnerstag waren gestern nur noch 14 Personen akut erkrankt. Neckargemünd gilt seit gestern wieder als Corona-frei, am Donnerstag waren es noch zwei Fälle. Auch in Meckesheim gibt’s keinen aktiven Fall mehr. In Leimen wurde eine Person für genesen erklärt, sodass es hier noch drei Fälle gibt. In Dossenheim blieb es bei zwei Erkrankten, da eine Neuinfektion durch eine genesene Person ausgeglichen wurde. Wegen einer Neuinfektion hat Sandhausen nun drei Fälle. Konstant blieb die Fallzahl in Eppelheim und Heiligkreuzsteinach (je 2) sowie in Bammental und Nußloch (je 1).

Update: Freitag, 25. September 2020, 19.57 Uhr


Tiefststand seit einem Monat

Region Heidelberg. (cm) Die Corona-Fallzahlen im Heidelberger Umland entwickeln sich entgegen dem Bundestrend: Der leichte Abwärtstrend in der Region hat sich gestern bestätigt. Am Mittwoch galten rund um Heidelberg noch 19 Personen als akut erkrankt – vier weniger als am Dienstag und so wenige wie seit einem Monat. In Leimen blieb die Zahl der aktiven Fälle mit vier gleich: Eine Neuinfektion wurde durch eine gesunde Person ausgeglichen. Zwei Personen sind in Eppelheim genesen (noch 2 Fälle), jeweils eine Person geheilt ist in Sandhausen (noch 3) und Neckarsteinach (kein Fall mehr). Unverändert blieb die Zahl der aktiven Fälle in Dossenheim (4) und Heiligkreuzsteinach (2) sowie Bammental, Meckesheim, Nußloch und Neckarsteinach (jeweils 1). Als Corona-frei gelten Gaiberg, Lobbach, Mauer, Schönau, Spechbach, Wiesenbach und Wilhelmsfeld. Im Rhein-Neckar-Kreis blieb die Zahl der aktiven Fälle bei 76, in Heidelberg ist sie von 39 auf 35 gesunken.

Update: Mittwoch, 23. September 2020, 19.44 Uhr


Infektionszahlen steigen wieder

Region Heidelberg. (lesa) Der zwischenzeitliche Sinkflug ist vorbei. Gegenüber Mittwoch vermeldeten die Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis wieder einen Anstieg der aktiven Corona-Infektionen in den 17 Orten des Heidelberger Umlands. Um zwei Fälle stieg die Zahl der in Quarantäne befindlichen Personen. Insgesamt sind es 26.

Während in Bammental einer der bis dato zwei Infizierten von seiner Erkrankung genesen ist und entsprechend noch ein aktiver Fall bleibt, werden andernorts neue Infektionen vermeldet: In Mauer gelten zwei Einwohner nun Corona-positiv, in Nußloch und Sandhausen jeweils einer. Dank einem genesen Sandhäuser bleibt es insgesamt dennoch bei drei aktiven Fällen. Die Neuinfektionen in Nußloch und Mauer sind jeweils auch die einzigen aktiven Infektionen der Gemeinde. Weiterhin sieben Infizierte gibt es in Eppelheim, sechs in Leimen, zwei in Wilhelmsfeld und jeweils einen in Dossenheim, Neckargemünd, Schönau und Neckarsteinach.

Im Rhein-Neckar-Kreis wie auch im Heidelberger Stadtgebiet sind zwei aktive Fälle weniger als am Mittwoch bekannt. Im Landkreis sind aktuell 72 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, in der Universitätsstadt 37. Am Mittwoch waren es noch 74, beziehungsweise 39.

Update: Donnerstag, 10. September 2020, 19.45 Uhr


Zahl der aktiven Fälle sinkt weiter

Region Heidelberg. (lesa) Die aktiven Fallzahlen befinden sich weiterhin im Sinkflug. Bereits den fünften Tag in Folge reduziert sich die Zahl der aufgrund einer Corona-Infektion in Quarantäne befindlichen Menschen in den 17 Orten des Heidelberger Umlands. Gemäß dem Stand des gestrigen Tages sind in der Region Heidelberg derzeit 23 Personen infiziert.

Dabei hat sich gegenüber Dienstag lediglich eine Person frisch mit dem Coronavirus angesteckt: Diese ist in Sandhausen gemeldet, womit dort die Anzahl der aktiven Infektionen auf drei ansteigt. Über jeweils einen genesenen Einwohner freut man sich dagegen in Eppelheim, Leimen und Wilhelmsfeld. Damit reduziert sich die Zahl der aktiven Corona-Fälle in der ehemaligen Maurergemeinde von acht auf sieben, in der großen Kreisstadt von sieben auf sechs und in der Odenwaldgemeinde von drei auf zwei. Unverändert gibt es zwei aktive Corona-Fälle in Bammental sowie jeweils eine bekannte Infektion in Dossenheim, Neckargemünd und Schönau. In Gaiberg, Heiligkreuzsteinach, Lobbach, Mauer, Meckesheim, Nußloch, Spechbach und Wiesenbach ist aktuell kein aktiver Corona-Fall bekannt.

Hin zu sinkenden Fallzahlen geht auch der Trend im Rhein-Neckar-Kreis: Hier ist die Zahl der aktiven Fälle gegenüber Dienstag von 80 auf 74 gesunken. Im Heidelberger Stadtgebiet gibt es dagegen keine Veränderung. Hier beträgt die Zahl der aktuell bekannten Infektionen wie auch am Dienstag 39.

Update: Mittwoch, 9. September 2020, 17 Uhr


Zahl der Infizierten sinkt: 25 Fälle bei 5 Neuinfektionen

Region Heidelberg. (lesa) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle in den 17 Orten rund um Heidelberg sinkt weiterhin leicht: Die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße vermeldeten am Dienstag mit 25 aktiven Fällen einen weniger als am Montag.

Dennoch gibt es weiterhin neue Infektionen: Jeweils eine wurde in Dossenheim, Eppelheim und Schönau bekannt. Da dort ebenso viele infizierte Einwohner genesen sind, bleibt die Zahl der aktiven Fälle unverändert. In Leimen gelten seit Dienstag zwei der bislang Infizierten als Corona-negativ. Dort verbleiben nun noch sieben aktive Fälle. Meckesheim ist nun ohne bekannten Corona-Fall, wohingegen Sandhausen nach dreieinhalb Wochen ohne Neuinfektion zwei aktive Fälle vermeldete. In Bammental sind weiterhin zwei und in Wilhelmsfeld drei Personen Corona-positiv, in Schönau und Neckargemünd jeweils eine Person.

Im Landkreis sinkt die Zahl der aktiven Fälle von 88 auf 80, in Heidelberg steigt sie von 32 auf 39.

Update: Dienstag, 8. September 2020, 19.55 Uhr


Drei aktive Fälle weniger

Region Heidelberg. (lesa) 27 Corona-Fälle gibt es im Heidelberger Umland und damit drei weniger als am Donnerstag. Jeweils in Leimen, Meckesheim und Nußloch ist die Zahl der Infektionen um je einen Fall gesunken. In letzteren beträgt sie eins, in der Großen Kreisstadt zehn. In Bammental sind noch zwei Infektionen bekannt, in Eppelheim acht. Dossenheim, Neckargemünd und Schönau haben jeweils einen infizierten Einwohner, Wilhelmsfeld zwei. Im Landkreis fällt die Zahl der aktiven Fälle von 105 auf 100, in Heidelberg von 35 auf 31.

Update: Freitag, 4. September 2020, 19.38 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Ein genesener Bammentaler, zwei neu infizierte Eppelheimer und ein Leimener: Insgesamt gibt es den Landratsämtern von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis zufolge in den 17 Orten rund um Heidelberg nun 30 aktive Corona-Fälle – zwei mehr als am Mittwoch. Davon entfallen je zwei auf Bammental, Meckesheim, Nußloch und Wilhelmsfeld.

Je einen Fall gibt es in Schönau, Neckargemünd und Dossenheim. Leimen bringt es auf elf, Eppelheim auf acht aktive Fälle. Im Rhein-Neckar-Kreis waren am Donnerstag 105 aktive Fälle bekannt, in Heidelberg 31. 

Update: Donnerstag, 3. September 2020, 19.43 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) 28 aktive Fälle: Die Anzahl der positiv auf das Coronavirus getesteten Personen in den 17 Orten rund um Heidelberg ist gegenüber Dienstag um eine Infektion zurückgegangen. In Leimen sind zwei Personen genesen – es bleiben zehn aktive Fälle. Auch Neckarsteinacher Fall gilt mittlerweile als geheilt. In der Vierburgenstadt ist damit miderzeit keine Corona-Infektion bekannt. In Eppelheim kam hingegen eine Infektion zu den bisher fünf bekannten Fällen hinzu. Dort erhöht sich die Anzahl der aktiven Fälle auf sechs. Ebenfalls einen neuen Fall gibt es in Schönau. Es ist die erste bekannte Corona-Infektion im Klosterstädtchen seit Mai.

In den übrigen Orten ist alles beim Alten geblieben: Bammental hat noch immer drei Corona-positive Einwohner. In Wilhelmsfeld, Nußloch und Meckesheim bleibt es bei zwei bekannten Infizierten. In Dossenheim und Neckargemünd wissen die Behörden von einem aktiven Fall. Im Rhein-Neckar-Kreis stieg die Anzahl der aktiven Fälle von 105 auf 106 Infizierte. Im Heidelberger Stadtgebiet sind fünf Fälle mehr als am Dienstagmittag bekannt: Dort sind derzeit 33 Corona-Infizierte aktenkundig. 

Update: Mittwoch, 2. September 2020, 20.11 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Nach dem starken Anstieg der Neuinfektionen im Heidelberger Umland übers Wochenende verlief der Wochenbeginn ruhiger: Von Montag auf Dienstag registrierten die Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße zwei Neuinfektionen: Eine davon in Neckargemünd, wo nun ein aktiver Fall bekannt ist, sowie eine in Wilhelmsfeld. Dort sind nun zwei aktive Fälle gemeldet. Genesen sind drei Bammentaler, damit fällt die Zahl der aktiven Fälle von sechs auf drei.

In Nußloch und Neckarsteinach sind es zwei beziehungsweise ein aktiver Fall – denn jeweils ein Einwohner gilt nun als gesund. In Dossenheim gibt es weiterhin einen, in Eppelheim fünf, in Meckesheim zwei sowie in Leimen zwölf bekannte Fälle. In den 17 Orten der Region Heidelberg sinkt die Anzahl der aktiven Fälle damit von 32 auf 29. Im Rhein-Neckar-Kreis bleibt es bei 106 Fällen, in Heidelberg sank die Zahl von 32 auf 28.

Update: Dienstag, 1. September 2020, 19.42 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Der zwischenzeitliche Sinkflug ist vorbei. Über das Wochenende ist die Zahl der Corona-Infektionen in den 17 Orten des Heidelberger Umlands gestiegen. 15 aktive Fälle gibt es nun laut Informationen der Landratsämter von Kreis Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis in der Region. Am vergangenen Donnerstag waren es noch fünf.

Die meisten Corona-Fälle im Rhein-Neckar-Kreis gibt es nun in Eppelheim. Dort ist die Fallzahl von zwei auf sieben gestiegen. Laut Susanne Uhrig, Sprecherin des Rhein-Neckar-Kreises, handelt es sich bei drei der fünf Neuinfektionen um einen Familienverbund. "Die übrigen Fälle gelten als Reiserückkehrer", so die Sprecherin. Letztere seien direkt nach ihrer Rückkehr positiv getestet worden. In einem ausgewiesenen Risikogebiet hätten sie sich nicht aufgehalten.

Auch andernorts gibt es neue Corona-Fälle: In Dossenheim, Leimen, Neckarsteinach und Neckargemünd ist nun jeweils eine aktive Infektion bekannt. In Sandhausen steigt die Fallzahl von zwei auf drei. In Meckesheim bleibt es wie am vorigen Donnerstag bei einem Infizierten.

Im Rhein-Neckar-Kreis ist die Zahl der bekannten Fälle übers Wochenende von 26 auf 47 angestiegen. Im Heidelberger Stadtgebiet bleiben die Werte dagegen stabil: Noch immer sind dort zwölf Infizierte bekannt.

Update: Montag, 17. August 2020, 19.50 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Zehn neue Infektionen rund um Heidelberg seit vergangenem Donnerstag: Das ist die Bilanz der aktuellen Corona-Statistik der Landratsämter von Rhein-Neckar-Kreis und Kreis Bergstraße. 16 aktive Fälle zählen sie nun in Summe in den 17 Kommunen rund um die Universitätsstadt.

Dabei entfällt je eine neue Infektion auf Spechbach und Meckesheim. In Lobbach und Neckargemünd vermelden die Behörden zwei neue Fälle. In Nußloch kommt zum bereits bekannten infizierten Einwohner noch ein weiterer hinzu. In Leimen und Eppelheim gibt es keine Neuinfektionen. Nach wie vor ist dort jeweils ein Einwohner mit dem Coronavirus infiziert. Die meisten aktiven Corona-Infektionen in der Region sind nun in Sandhausen bekannt. Seit dem Wochenende ist die Zahl der aktiven Fälle in der Hopfengemeinde von zwei auf sechs gestiegen.

"Fünf der sechs Infizierten aus Sandhausen gehören einem gemeinsamen Familienverbund an", sagt Bürgermeister Georg Kletti auf Nachfrage der RNZ. Nach Informationen Klettis wurde die Familie nach einem gemeinsamen Auslandsaufenthalt positiv auf den SARS-CoV-2-Erreger getestet. Sechs Fälle markieren in Sandhausen den zwischenzeitlichen Höchststand in diesem Halbjahr. Zuletzt hatte es dort Anfang April mehr als fünf aktive Fälle gegeben.

Auch im gesamten Rhein-Neckar-Kreis sind die Infektionszahlen seit Donnerstag von 32 auf 44 gestiegen. Sechs statt vorher drei Infektionen vermeldeten die Behörden im Stadtgebiet von Heidelberg. 

Update: Montag, 3. August 2020, 20.02 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Seit vergangenem Montag haben sich laut Informationen der Landratsämter keine weiteren Personen in den Kommunen rund um Heidelberg mit dem Coronavirus infiziert. Es bleibt also bei drei infizierten Bürgern – je einer in Eppelheim, Leimen und Sandhausen. Im gesamten Rhein-Neckar-Kreis sind seit Montag acht Personen von ihrer Infektion genesen. Derzeit verzeichnet der Landkreis 35 Corona-positive Personen, davon fünf im Heidelberger Stadtgebiet. Zum Wochenbeginn waren es noch 43 gewesen.

Update: Donnerstag, 23. Juli 2020, 19.30 Uhr


Weiter kein Corona-Fall

Region Heidelberg. (lesa) Während im Rhein-Neckar-Kreis und im Kreis Bergstraße die Infektionszahlen merklich ansteigen, hält sich das Heidelberger Umland tapfer: Am Donnerstag vermeldeten die Behörden keinen neuen Infektionsfall in einer der 17 Kommunen – die Region rund um Heidelberg ist noch immer Corona-frei. Im Heidelberger Stadtgebiet hat sich dagegen die Zahl der Infizierten seit Montag von zwei auf vier Personen verdoppelt. Im Rhein-Neckar-Kreis stiegen die aktiven Infektionen im gleichen Zeitraum von 23 auf 31.

Update: Donnerstag, 16. Juli 2020, 19.30 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Die Null steht wie die sprichwörtliche Eins. Zweieinhalb Wochen nachdem die letzte am Coronavirus erkrankte Person genesen ist, macht das Virus einen Bogen um die Region Heidelberg. Weder der hessische Kreis Bergstraße, noch der baden-württembergische Rhein-Neckar-Kreis vermeldeten eine neue Infektion in den siebzehn Kommunen rund um die Universitätsstadt. Während andernorts die Infektionszahlen steigen, bleibt die Luft in der Region rein. > mehr Corona-Zahlen siehe Politik

Update: Montag, 13. Juli 2020, 19 Uhr


Region Heidelberg. (lesa) Selten ist die Bedeutung von "negativ" so positiv: Seit nunmehr acht Tagen melden die Behörden der 17 Kommunen rund um Heidelberg in Bezug auf das Coronavirus "negativ". Will heißen: Die Region um Heidelberg bleibt Corona-frei. Eine Woche nachdem die Zahl der Infizierten erstmals seit Ausbruch der Pandemie auf Null fiel, vermelden die Landratsämter des hessischen Kreis Bergstraße sowie des badischen Rhein-Neckar-Kreises weiterhin keine Neuinfektionen.

Update: Dienstag, 7. Juli 2020, 19.45 Uhr


Die Region bleibt Corona-frei

Region Heidelberg. (lesa) Die Luft im Heidelberger Umland ist weiterhin rein. Zumindest was die Verbreitung des Coronavirus’ angeht: Nachdem die Kommunen der Region Heidelberg seit Montag offiziell Corona-frei sind, fällt der jüngste Bericht der Behörden positiv aus: Keine Neuinfektionen wurden gemeldet, alle bekannten infizierten Personen sind genesen. Seit dem 22. März waren es insgesamt 216 Personen, deren Test auf das Virus positiv ausfiel. Die meisten Infizierten gab es in Leimen, gefolgt von Eppelheim. In der Großen Kreisstadt Leimen trugen insgesamt 60 Menschen den SARS-CoV-2-Erreger in sich, in der ehemaligen Maurergemeinde Eppelheim waren es 29. Dort konnten die Behörden schon Mitte Juni Entwarnung geben: Seit fünf beziehungsweise sieben Wochen ist dort Corona-freie Zone.

Update: Donnerstag, 2. Juli 2020, 19.45 Uhr


Nur noch zwei Corona-Fälle

Region Heidelberg. (cm) Erstmals seit die Corona-Pandemie die Region erreicht hat, gilt in der Großen Kreisstadt Leimen keine Person mehr als erkrankt. 60 Infizierte sind genesen, zuletzt hatte es noch einen "aktiven" Fall geben. Ein noch deutlicherer Rückgang wurde in Neckarsteinach registriert: Hier ist nur noch eine Person akut erkrankt, Anfang der Woche waren es noch drei. Weiter einen "aktiven" Fall zählt Neckargemünd. Da die Behörden keine Neuinfektionen meldeten, gibt es nur noch zwei akut erkrankte Personen im direkten Heidelberger Umland. Außer Neckargemünd und Neckarsteinach gelten alle Orte als Corona-frei.

Update: Donnerstag, 18. Juni 2020, 19.45 Uhr


Region Heidelberg. (cm) Die Zahl der Corona-Fälle im direkten Heidelberger Umland bleibt trotz zwischenzeitlicher Anstiege und Rückgänge auf einem erfreulich niedrigen Niveau: Über das Wochenende meldeten die Behörden lediglich eine neu infizierte Person in Neckarsteinach, wo es nun insgesamt drei akute Corona-Fälle gibt. Konstant geblieben ist deren Zahl in Leimen und Neckargemünd, wo die Behörden jeweils noch einen "aktiven" Fall kennen. Damit gelten in der Region nun noch fünf von insgesamt 216 infizierten Personen als akut erkrankt. In allen anderen Orten der Region rund um Heidelberg gelten die infizierten Personen inzwischen als genesen. 

Update: Montag, 15. Juni 2020, 19.45 Uhr


Region Heidelberg. (cm) Der Anstieg der Corona-Zahlen in der Region über das vergangene Wochenende war zum Glück nur von kurzer Dauer: Im Laufe dieser Woche ist die Zahl der "aktiven" Fälle im direkten Heidelberger Umland wieder zurückgegangen – und zwar deutlich: Mit gerade einmal noch vier Fällen ist ein Tiefststand seit dem März erreicht. Seit Anfang der Woche wurden keine Neuinfektionen registriert (insgesamt weiter 215), dafür sind drei weitere Personen genesen (nun 211). Somit ging auch die Zahl der "aktiven" Fälle um drei zurück.

Den deutlichsten Rückgang gab es in Eppelheim: Da zwei weitere Personen geheilt sind, gibt es hier nun keinen einzigen bekannten Fall mehr – so wie zuletzt schon Mitte Mai. Ebenfalls als Corona-frei gilt nun Dossenheim, wo der seit Ende April bestehende Fall nicht mehr "aktiv" ist.

Weiterhin zwei Fälle sind derweil im hessischen Neckarsteinach bekannt und jeweils eine Person ist noch in Leimen sowie in Neckargemünd erkrankt. In allen anderen Städten und Gemeinden rund um Heidelberg kennen die Behörden derzeit keine "aktiven" Fälle mehr.

Update: Freitag, 12. Juni 2020, 19.30 Uhr


Region Heidelberg. (cm) Am 2. April waren die Corona-Zahlen für das direkte Heidelberger Umland letztmals gestiegen, seither ging die Zahl der "aktiven" Fälle immer weiter zurück. Zwar gab es auch weiterhin Neuinfektionen, doch die Zahl der frisch geheilten Personen war entweder höher oder zumindest gleich. Bis gestern. Da meldeten die Behörden für die Region rund um Heidelberg drei Neuinfektionen (nun insgesamt 215). Da nur eine weitere Person genesen ist (nun insgesamt 208), gelten nun sieben Personen als akut infiziert. Mitte der vergangenen Woche waren es nur fünf.

Jeweils eine Neuinfektion gab es in Leimen, Neckargemünd und Neckarsteinach. Da in Leimen gleichzeitig eine Person frisch genesen ist, blieb es in der Großen Kreisstadt bei einem "aktiven" Fall. Nach Wochen ohne Fall ist nun Neckargemünd nicht mehr Corona-frei. Und in Neckarsteinach gibt es nun wieder zwei "aktive" Fälle. Deren Zahl ist in Eppelheim (2) und Dossenheim (1) konstant geblieben. In allen anderen Orten in der Region sind keine "aktiven" Fälle bekannt.

Update: Montag, 8. Juni 2020, 19.15 Uhr


Die Zahl der Neuinfektionen ist weiter auf Talfahrt

Region Heidelberg. (cm) Kaum noch neue Infektionen mit dem Coronavirus, immer mehr geheilte Erkrankte und somit immer weniger "aktive" Fälle: Dieser Trend hält auch für das direkte Heidelberger Umland seit Wochen an. Gestern hat die Zahl der "aktiven" Fälle rund um Heidelberg einen neuen Tiefstand erreicht: Den Behörden sind nur noch fünf akut erkrankte Personen bekannt. Seit dem Höchststand Anfang April mit 102 gleichzeitig erkrankten Personen ist dieser Wert kontinuierlich gesunken. Von 212 infizierten Personen gelten inzwischen 207 als geheilt.

Seit dem Pfingstwochenende ist die Zahl der "aktiven" Fälle noch einmal um drei zurückgegangen: Jeweils eine weitere Person genesen ist in Eppelheim (nun noch zwei Erkrankte) sowie in Leimen und Neckarsteinach (jeweils nur noch ein Erkrankter). Keine Veränderung gab es übrigens in Dossenheim, wo weiterhin eine Person als akut infiziert gilt.

Doch wie werden die Fälle den Orten zugeordnet? Der RNZ wurde von einem Fall berichtet, bei dem zwei in Wilhelmsfeld gemeldete Personen in einem Pflegeheim in einem anderen Ort des Rhein-Neckar-Kreises untergebracht und dort auch erkrankt waren. Wie Stefan Kramer vom Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises und der Stadt Heidelberg auf RNZ-Anfrage berichtet, ist nicht die offizielle Meldeadresse, sondern der Aufenthaltsort entscheidend: "Wir überprüfen nicht das Melderegister." Bei etwa fünf Fällen sei aber aufgefallen, dass die Infizieren nicht an dem Ort gemeldet waren, wo sie auch erkrankten. Dies sei zum Beispiel bei Studenten der Fall gewesen, die zwar in der Region leben, aber nicht hier gemeldet sind. In solchen Fällen "einigen" sich die Gesundheitsämter dann, wo der Fall geführt wird.

Update: Mittwoch, 3. Juni 2020, 19.38 Uhr


Zwei weitere Orte sind Corona-frei

Region Heidelberg. (cm) Zunächst die gute Nachricht: Nußloch und Spechbach gelten seit gestern wieder als Corona-frei. Hier kennen die Behörden keine "aktiven" Fälle mehr – zuletzt gab es noch jeweils einen Erkrankten. Die schlechte: In Eppelheim ist die Zahl der akut Infizierten in anderthalb Wochen von null auf drei gestiegen. Ende vergangener Woche waren es noch zwei. Insgesamt ging die Zahl der "aktiven" Fälle rund um Heidelberg von neun auf acht zurück. Weitere "aktive" Fälle gibt es derzeit noch in Leimen und Neckarsteinach (jeweils 2) sowie in Dossenheim (1). Alle anderen Orte rund um Heidelberg sind derzeit offiziell ohne Fall.

Update: Mittwoch, 27. Mai 2020, 20.20 Uhr


Eppelheim steigt, Leimen fällt - Corona-Zahlen bleiben niedrig

Region Heidelberg. (bmi) Genau 200 Menschen haben im direkten Heidelberger Umland eine Erkrankung mit Covid-19 überstanden. Das geht aus den Corona-Zahlen vom Sonntag hervor.

Seit Mittwoch gilt eine Person mehr aus Leimen als genesen, gleichzeitig gibt es aber auch eine Neuinfektion: Eppelheim hat einen weiteren Corona-Erkrankten und damit aktuell zwei "aktiv






Загрузка...


Губернаторы России
Москва

В Зеленограде появится производство альбумина и иммуноглобулина — Собянин


Спорт в России и мире
Москва

«Столото» подписал соглашение в развитие стратегической поддержки комплекса ГТО и многоборья ГТО


Загрузка...

Все новости спорта сегодня


Новости тенниса
Александр Зверев

Зверев и Рууд не пожали друг другу руки после полуфинала «Ролан Гаррос» – из-за проблем с желудком у норвежца


Загрузка...


123ru.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.


Загрузка...

Загрузка...

Экология в России и мире
Москва

Сервис email-маркетинга DashaMail интегрировал в свою экосистему конструктор виджетов LeadPlan





Путин в России и мире
Москва

Орбан посоветовал "не дергать русских за усы"


Лукашенко в Беларуси и мире



123ru.netмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "123 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. Smi24.net — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

123ru.net — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.





Зеленский в Украине и мире
Киев

AFP: Байден объявил о выделении Киеву помощи на 225 млн долларов


Навальный в России и мире


Здоровье в России и мире


Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России






Загрузка...

Загрузка...



Тимати

Тимати, Сергей Жуков, Артемий Лебедев, Александр Мостовой: какие звезды и известные личности посетили ПМЭФ-2024



Москва

Московские Айболиты. В столице выбирают лучшего ветврача

Друзья 123ru.net


Информационные партнёры 123ru.net



Спонсоры 123ru.net