Seit 15 Spielen wartet der 1. FC Köln unter Markus Gisdol auf einen Sieg, das schaffte noch kein Trainer. Gegen Stuttgart startete das Spiel erneut schlecht, dann wurde es aber besser.
Polen schließt die Restaurants, Dänemark begrenzt Treffen auf zehn Personen, Lettland weitet die Maskenpflicht aus. In der Coronakrise gibt es europaweit neue Restriktionen. Von Belgien bis Tschechien - der Überblick.
18 sizilianische Fischer sitzen in Libyen in Haft. Milizienführer Haftar fordert im Gegenzug die Freilassung von Libyern, die in Italien wegen Menschenschmuggels verurteilt wurden. Nun bezieht sogar der Papst Stellung.
Das Berchtesgadener Land war beliebt bei Touristen, ein Alpenidyll. Jetzt ist es Corona-Spitzenreiter in Deutschland. Überall wabern Gerüchte: Wer ist schuld, wo begann der Ausbruch?
Ein Stuttgarter Hersteller ruft Zopfkäse zurück. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich kleine Metallpartikel in dem Produkt befinden, hieß es. Die Kosten werden im Geschäft erstattet.
Verweht ist der volkstümliche Schröder, der sich nach einer Flasche Bier verzehrt: Auf dem Instagram-Kanal seiner Frau tritt der Ex-Kanzler domestiziert zwischen Herbstdeko und Filzpantoffeln auf. Was sagt uns das?
Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft will Länder bestrafen, die gegen EU-Rechtsstaatsprinzipien verstoßen. Doch der Entwurf dazu sei viel zu schwach, kritisiert Lucas Guttenberg.
Am Dienstag treffen die deutschen Nationalspielerinnen in einem Testspiel auf EM-Gastgeber England. Dank des Sieges der Ukraine gegen Irland hat sich das DFB-Team bereits für das Turnier qualifiziert.
In Deutschland steigen die Infektionszahlen, und mancher sorgt sich, dass erneut die Schulen schließen könnten. Wissenschaftler warnen davor und kritisieren: Deutschland habe zu wenig aus der Pandemie gelernt.
Befürworter wie Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner feiern die neue EU-Agrarreform als ökologischen Durchbruch. Für die Umweltaktivistin Harriet Bradley dagegen ist sie womöglich noch schlimmer als die letzte.
Im Konflikt um Bergkarabach hat Aserbaidschan eine Beteiligung seines Verbündeten Türkei vorgeschlagen. Armenien lehnte diese Idee umgehend ab. Die USA hielten getrennte Gespräche mit den Gegnern ab.
"I don't give a penny / Fuck 2020", schreit H.P. Baxxter. Das deutsche Eurodance-Trio Scooter bringt die Lage in einem neuen Song auf den Punkt. Und überrascht nebenbei mit abwägenden Aussagen.
Im Fernsehen zweifelte der Präsident der Ärztekammer die Wirksamkeit von Masken in der Coronakrise an - und rudert nach Kritik zurück. Warum Wissenschaftler einen Mund-Nasen-Schutz empfehlen.
Die Coronakrise macht der Deutschen Bahn zu schaffen. Nach SPIEGEL-Informationen wollen weniger Kunden eine Bahncard.
Der Mörder des Lehrers Samuel Paty war Frankreichs Geheimdiensten bisher nicht aufgefallen. Was bislang über den Wandel des 18-Jährigen vom normalen Jugendlichen zum Dschihadisten bekannt ist.
Nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain wird nun auch der Sudan seine Beziehungen zu Israel normalisieren. Das ließ US-Präsident Trump einen Sprecher des Weißen Hauses mitteilen.
Auch im Fußball häufen sich die Corona-Fälle. Zu Spielabsagen führt das nicht automatisch. Das zeigt der Fall von Emre Can. Der BVB wird gegen Schalke spielen, dafür reicht eine negative Testreihe im Kader.
Brandenburgs Verfassungsrichter haben das Paritätsgesetz gekippt, das auf Wahllisten feste Plätze für Frauen vorsah - und zwar deutlich. Was heißt das für den Kampf um Gleichberechtigung?
Niederlage für die Landesregierung in Schleswig-Holstein: Das Oberverwaltungsgericht hat das Beherbergungsverbot für Touristen aus Corona-Hotspots als rechtswidrig eingestuft.
Der Bau des Flughafens Berlin hat 30 Jahre gedauert und dreimal mehr gekostet als geplant. Das Schlimmste aber ist: Niemand hat die Verantwortung dafür übernommen.
Der Wissenschaftler Bernd Gutberlet erklärt, wie irrational Menschen schon auf frühere Seuchen reagierten - und warum heute so viele die Gefahr der Pandemie unterschätzen.
Die US-Website des Unternehmers Robert Innes bietet zum Schein Auftragsmorde an. Die Resonanz ist verblüffend.
Der Staat wird den Berliner Flughafen auch nach Inbetriebnahme subventionieren müssen – und das wohl nicht nur wegen der Corona-Ausfälle.
Warum fremdeln die Deutschen mit ihren Streitkräften und wie kam es zum tiefen Riss zwischen der Truppe und ihrer Führung? Sönke Neitzel gibt Antworten.
Schwer verletzt überlebte Oppositionspolitiker Tundu Lissu 2017 ein Attentat. Trotzdem tritt er jetzt zur Wahl gegen Präsident John Magufuli an, jenen Mann, der mutmaßlich hinter dem Anschlag steckt.