Die Polin Iga Swiatek hat sich im Viertelfinale der French Open gegen Martina Trevisan aus Italien durchgesetzt. Zuvor zog schon die Argentinierin Nadia Podoroska ins Halbfinale ein - als erste Qualifikantin seit 1968.
Wenn übermächtige Konzerne mich für dumm verkaufen, rufe ich neuerdings nach dem Geschäftsführer. Dabei bin ich gar keine Zukurzgekommene. Aber man kann sich doch nicht alles gefallen lassen.
Im Prozess um die Terroranschläge auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" und einen koscheren Supermarkt werden nun die Angeklagten befragt. Das Verfahren arbeitet aber auch die Taten für die Opfer auf.
Bis zur Wahl am 3. November will der US-Präsident nicht weiter mit den Demokraten über das Corona-Hilfspaket sprechen. Die Ankündigung löste einen Kurssturz an der Wall Street aus.
Der Gitarrist Eddie Van Halen, Mitbegründer der US-Rockband Van Halen, ist im Alter von 65 Jahren gestorben. Zu seinen größten Erfolgen gehört "Jump" - und ein Song mit Michael Jackson.
Fünf Sätze, 19 Breaks, ein Überraschungssieger: Dominic Thiem und Diego Schwartzman lieferten sich ein hochklassiges Duell in Paris. Nach mehr als fünf Stunden steht Schwartzman erstmals in einem Grand-Slam-Halbfinale.
Das Nachtleben in der Hauptstadt wird ab Samstag deutlich eingeschränkt: Von 23 bis 6 Uhr müssen Restaurants und Bars geschlossen bleiben. Berlin reagiert damit auf die steigenden Infektionszahlen.
Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja sucht Verbündete in Berlin, darunter die Kanzlerin. Die Bundesregierung erhöht derweil den Druck auf Machthaber Lukaschenko.
"Neues Jerusalem", "der beste Platz auf Erden": Großbritanniens Premier Boris Johnson verspricht beim virtuellen Tory-Treffen viel. Doch seine Beliebtheit schwindet - und das macht die Partei nervös.
Saskia Stegmüller, Amandeep Grewal und Anna Kurzeck helfen seit Beginn der Pandemie, Patienten zu versorgen und Kontaktpersonen zu ermitteln. DER SPIEGEL hat sie dabei begleitet.
CDU-Politiker Norbert Röttgen fordert angesichts neuer Belege für die Vergiftung von Alexej Nawalny Sanktionen gegen Russland. Das Pipelineprojekt Nord Stream 2 könne nicht wie geplant vollendet werden, sagte er dem SPIEGEL.
Der erste deutsche Strafprozess im Dieselskandal könnte eine abrupte Wendung nehmen: Der Anwalt von Ex-Audi-Chef Stadler attackiert die Staatsanwaltschaft und stellt das gesamte Verfahren in Frage.
Sie gab sich unter anderem unrechtmäßig als Anwältin aus und brachte eine Frau um mehrere Hunderttausend Franken: Rapperin Loredana hat sich mit der Geschädigten auf eine Wiedergutmachung geeinigt.
Mit einem hubraumstarken Boxermotor in der R 18 will BMW den Cruisern von Harley-Davidson und Indian Paroli bieten. Die Idee ist gut, das Triebwerk spitze - die Zukunftsaussicht aber mies.
2018 beschlagnahmte die Polizei 77 Immobilien der arabischen Großfamilie Rammo. Nun haben die ersten beiden Objekte endgültig einen neuen Eigentümer: die Stadt Berlin selbst.
In der Sommertransferperiode gaben deutsche Fußballklubs fast 60 Prozent weniger für neue Spieler aus. Ist der Kaufrausch vorbei? Die große Datenanalyse für Europas Topligen.
Die frühere First Lady macht dem Präsidenten in einer Videobotschaft schwere Vorwürfe. Das Weiße Haus bezeichnet Trump indes als "Überlebenden". Er zeigt angeblich "keine Symptome" mehr.
Die EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei liegen seit Jahren auf Eis - und das dürfte auf absehbare Zeit so bleiben. Denn die EU-Kommission beklagt Rückschritte der Regierung, etwa bei Rechtsstaatlichkeit und Grundrechten.
Zwischen Nordmazedonien und Albanien liegt der Ohridsee, Europas ältester See. Die Ablagerungen an seinem Grund sind ein einmaliges Klimaarchiv. Sie zeigen, wie neue Arten entstehen - und wieder verschwinden.
Der Verfassungsschutz legt erstmals Zahlen zu Rechtsextremismus-Verdachtsfällen bei Sicherheitsbehörden vor. Umstritten bleibt, wie groß das Problem wirklich ist. Innenminister Seehofer hält es für klein.
Ein Jahr nach dem Attentat von Halle erntet Sachsen-Anhalts Innenminister Stahlknecht scharfe Kritik für seine Aussagen zur Sicherheit von Synagogen. Der CDU-Politiker fühlt sich missverstanden.
Im August ist das US-Handelsdefizit auf 67,1 Milliarden Dollar angewachsen. Das ist der höchste Wert seit 2006 - Trumps China-Abkommen zum Trotz.
Neben dem Pulitzerpreis ist der National Book Award der renommierteste Literaturpreis der USA - die Deutsche Anja Kampmann ist mit ihrem Debüt "Wie hoch die Wasser steigen" im Rennen.
Als schwarze Frau im Tennis hätten ihre Hautfarbe und ihr Geschlecht ihr oft zum Nachteil gereicht, sagt Serena Williams in einem Interview. Die 39-Jährige ist stolz darauf, "schöne, schwarze Frauen" zu vertreten.
Ein Mann hat in Leichlingen einen Herzstillstand erlitten, nachdem er von Polizisten fixiert worden war. Nun wird gegen sechs Beamte ermittelt. Es geht um den Verdacht der Körperverletzung mit Todesfolge.